Skip to main content
Logo Netzwerk
Login
  • Leichte SpracheDiese Seite existiert leider nicht in leicher Sprache
  • Kontrast erhoehen Kontrast erhoehen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Newsletter
    • Redaktion
  • Das Netzwerk
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netzwerkpartner werden
    • Netzwerkpartner finden
    • Interner Bereich
    • Veranstaltungstermin
    • Netzwerkveranstaltungen
    • Rückmeldung zum Netzwerktreffen
    • Umfrage zu Schulungsthemen
    • Das Projekt
    • Aktionen im Netzwerk
  • Projekte
  • Angebote
    • App aktiv inklusiv
    • Barrierefreie Räumlichkeiten
    • Pinnwand
    • Schulungsübersicht
    • Schulung 1
    • Schulung 2
    • Schulung 3
    • Schulungen 2021
  • Aktiv werden
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende
    • Ehrenamt
  • Gesichter
    • Die Kampagne
    • Artikel
  1. Startseite
  2. Aktiv werden
  3. Ehrenamt
  4. Detail

Ehrenamt

Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Wie können Sie uns helfen?

Menschen mit Behinderung bei Freizeitangeboten oder im Ehrenamt begleiten verschiedenste ehrenamtliche Tätigkeiten für Menschen mit Behinderung

Ehrenamt eingetragen von Netzwerkpartner

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e.V.

Kontakt

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e.V.

Vogtlandblick 19
08209 Auerbach

Frau Bischof
037442249309
m.bischof@diakonie-auerbach.de
◀  zur Liste der Ehrenamts-Angebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Über uns
  • Kontakt
Das Inklusionsnetzwerk Sachsen auf Facebook
Das Inklusionsnetzwerk Sachsen auf Instagram
Das Inklusionsnetzwerk Sachsen auf Twitter

Spendenkonto

IBAN: DE78850205000003586401
BIC: BFSWDE33DRE
Bank für Sozialwirtschaft AG

"Inklusionsnetzwerk Sachsen" ist ein Projekt derLandesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. (LAG SH)
c/o Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Michelangelostr. 2 • 01217 Dresden • Telefon: 0351 - 479 350 0
www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de • info@inklusionsnetzwerk-sachsen.de

Wappen Sachen .. gefördert durch den Freistaat SachsenDiese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den
Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.