1. Regionaltreffen des Inklusionsnetzwerkes Sachsen
Veranstaltungs-Titel
1. Regionaltreffen des Inklusionsnetzwerkes Sachsen
Beschreibung
Tu Gutes und sprich darüber.“ (Erich Kästner) –
Erfolgreich barrierefreie und inklusive Angebote vermarkten
29. August 2019, Residenzschloss DresdenProgrammablauf: | |||
15.00Uhr | Ankommen/Anmeldung | ||
15.15Uhr | Begrüßung durch Gastgeber und Veranstalter | ||
15.30Uhr | Aus der Praxis: „Tourismus für Alle in Sachsen – Marketingmaßnahmen und Vertriebswege der TMGS“, Antje Rennack (Projektkoordinatorin "Sachsen Barrierefrei" TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH) | ||
16.00Uhr | Praxis-Beispiel: Vorstellung des Infoportals Barrierefreiheit – Angebot der Stadt Dresden, Matthias Pfeil (Stadtplanungsamt der Stadt Dresden) | ||
16.30Uhr | Praxis-Beispiel: Staatliche Kunstsammlungen Dresden – Residenzschloss Dresden, Ramona Nietzold (Koordination Barrierefreiheit und Inklusion) | ||
17.00Uhr | Netzwerken bei kleinem Imbiss | ||
18.00Uhr | Ende |
8,00 Euro Teilnahmepauschale für die Verpflegung während der Veranstaltung. Fahrtkosten der Teilnehmenden können nicht erstattet werden. Es wird um Anmeldung bis zum 26. August 2019 gebeten:
https://inklusionsnetzwerk-sachsen.de/dasnetzwerk/netzwerkveranstaltungen/regionaltreffen/anmeldung-zum-regionaltreffen.html Ihre Anmeldung wird mit der Bestätigungs-E-Mail verbindlich. Auch bei Nichtteilnahme oder Absage nach dem Anmeldeschluss wird die Teilnahmepauschale erhoben. Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail zu. Deutsche Gebärdensprache:
Gebärdensprachdolmetscher_innen begleiten die Veranstaltung.
Fotoaufnahmen:
Das Team des Inklusionsnetzwerkes Sachsen und der Behindertenbeauftragten der Stadt Dresden wird während der Veranstaltung fotografieren. Die Fotos dienen der Dokumentation auf den Online- und in den Printmedien sowie in den sozialen Netzwerken der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. und der Behindertenbeauftragten der Stadt Dresden. Hierfür wird vor Ort schriftlich um Fotoerlaubnis gebeten.
Förderhinweis:
Das Projekt „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Änderungen vorbehalten!
Programm/Ablauf
Datum und Uhrzeit
29.08.2019, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort
Residenzschloss, Hans Nadler Saal
Adresse
Taschenberg 2
01067 Dresden
Organisator/Ansprechpartner
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen)
0351 479 350 - 0
info@lag-selbsthilfe-sachsen.de
Sprecher*in:
- Christine Jeglinsky
Schulungen Inklusionsnetzwerk Sachsen
Preis
8,00 EUR