Zum Hauptinhalt springen

Das Projekt


Das „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ wurde im Mai 2016 von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. (LAG SH Sachsen) - vormals als Projekt - ins Leben gerufen. Es hat zum Ziel, die tatsächliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in Sachsen zu fördern. Inklusion in einer Gesellschaft kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen dazu beitragen.

Deshalb bringt das Inklusionsnetzwerk Sachsen zahlreiche Menschen mit und ohne Behinderungen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Kultur, Bildung, Sport und Verwaltung zusammen und wirkt so gemeinsam mit ihnen auf eine echte Inklusion „von unten“ hin. Gerade die intensive Einbindung von Betroffenenkompetenz ist für das Netzwerk zentral.

Das Inklusionsnetzwerk Sachsen …

  • ist ein freiwilliger und kostenfreier Zusammenschluss von Institutionen, Organisationen, Unternehmen wie auch Einzelpersonen, die bereits inklusiv wirken oder sich diesem öffnen möchten.
  • dient dem branchenübergreifenden Austausch, soll Wissen teilen und ggf. neue Kooperationen und Aktivitäten anregen.
  • bietet regionale und sachsenweite Begegnungsmöglichkeiten, Schulungen sowie eine breite Öffentlichkeitsarbeit. So können die Netzwerkpartner u. a. sich selbst, ihre Projekte, Neuigkeiten und Veranstaltungen im gemeinsamen Netzwerkportal darstellen und auch über soziale Medienkanäle bewerben.
  • trägt zur Bewusstseinsbildung für Inklusion und zum Verständnisaufbau zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen bei.
  • ist in allen Regionen Sachsens vor Ort aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, auch gerade abseits der großen Städte Inklusion voranzutreiben.

 

 

 

Dieses Projekt wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

 

Flyer Inklusionsnetzwerk Sachsen
Informationen zum Inklusionsnetzwerk Sachsen (barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung)
Informationen zum Inklusionsnetzwerk Sachsen in Leichter Sprache

 

Ursprünglicher Projektträger

Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH SACHSEN) ist eine selbsthilfeorientierte Interessenvertretung von und für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie ihrer Angehörigen. Sie ist Dachverband von gegenwärtig 35 Selbsthilfevereinigungen mit rund 13.000 Mitgliedern.

Ihre Arbeit zeichnet sich durch Sachkunde aus eigener Betroffenheit, Kontinuität, Konstruktivität sowie persönlichem und teils unbezahltem Engagement aus.

Die LAG SH SACHSEN ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e. V. (BAG SELBSTHILFE) und wirkt an der Realisierung deren Zielstellungen insbesondere im Freistaat Sachsen mit.

Weitere Informationen zur LAG SH SACHSEN:

www.lag-selbsthilfe-sachsen.de

 

Ihre Ansprechpartner*innen

Kerstin Helm

Telefon: 0351 479350-14
E-Mail: helm@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de

Stephan Zapke

Telefon: 0351 479350-12
E-Mail: zapke@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de

Ihre Regionalbeauftragten

Angela Werner
Regionalbeauftragte Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau
Telefon: 0151 14329012
E-Mail: werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de

Falk Friedrich
Regionalbeauftragter Chemnitz, Landkreis Mittelsachsen und Erzgebirgskreis
Telefon: 0173 6993121
E-Mail: friedrich@inklusionsnetzwerk-sachsen.de