Kleinwachau - Sächsisches Epilepsiezentrum
Über uns
Kleinwachau ist eine gemeinnützige diakonische Einrichtung. Wir behandeln und betreuen Menschen mit Epilepsie und Menschen mit Behinderungen – ambulant und stationär. Wir beraten, behandeln, fördern, assistieren, pflegen, lehren und lernen, leben und arbeiten miteinander.
Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Seinen Ausdruck findet es im diakonischen Profil unserer Einrichtung.
Unsere Bewohner, Patienten, Werkstattbeschäftigten und Schüler nutzen moderne Möglichkeiten für Wohnen, Therapie, Arbeit und Unterricht, die ihren jeweiligen Lebensbedürfnissen entsprechen.
Unsere Angebote und Leistungen
In einem mehrjährigen Projekt wurden in der Stadt Radeberg verschiedene dezentrale Wohnformen für Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung geschaffen. Als nächster Schritt soll nun versucht werden, diesen Menschen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt zu ermöglichen. Dies war der Grund zur Iniitiierung des aktuellen Netzwerkprojektes.
Erste Ergebnisse sind Mitgliedschaften in Sportvereinen, eine inklusive Fußballmannschaft und das gemeinsame Organisieren von Veranstaltungen mit verschiedenen Kooperationspartnern.
Wir führen als Einrichtung der Behindertenhilfe ein von Aktion Mensch über drei Jahre unterstütztes Inklusionsprojekt durch. Mit den Schwerpunkten Barrierefreiheit und Freizeit versuchen wir gemeinsam mit Kooperationspartnern (Stadt Radeberg, Museum Schloß Klippenstein, VHS Bautzen, Sportverein, Kirchgemeinden...) Strukturen aufzubauen, die es Menschen mit einer wie auch immer gearteten Behinderung ermöglicht, an sportlichen und kulturellen Angeboten im Sozialraum Radeberg teilzunehmen.
Unsere Projekte/Initiativen
Inklusionsprojekt zur Schaffung von Freizeitangeboten im barrierefreien Sozialraum Radeberg
Wir führen als Einrichtung der Behindertenhilfe ein von Aktion Mensch über drei Jahre unterstütztes Inklusionsprojekt durch. Mit den Schwerpunkten...
Weiterlesen
Sommerfest und Kirchspieltag
Das Kleinwachauer Sommerfest hat sich in den letzten drei, vier Jahren zu einer von verschiedenen Partnern mitorganisierten inklusiven Veranstaltung...
Weiterlesen
Projektbeteiligungen im Netzwerk
Zuverdienst für chronisch-psychisch und Suchtkranke
ZUVERDIENST bietet Menschen mit einer chronisch psychischen oder Suchterkrankung eine sozialpädagogisch betreute, tagesstrukturierende Beschäftigung, die...
Weiterlesen