Über uns und unser Projekt

Über unser Projekt
Unser Projekt heißt: Inklusions-Netz-Werk Sachsen.
Wir bauen ein Netz-Werk auf:
Netz-Werk meint:
- Hier arbeiten verschiedene Menschen zusammen.
- Es ist wie eine Arbeits-Gruppe, nur viel größer.
- Alle haben das gleiche Ziel.
- Wir treffen uns.
In unserem Netz-Werk kommen zusammen:
- Menschen mit und ohne Behinderung.
- Menschen, die noch mehr Inklusion in Sachsen wollen
- Wir reden über Inklusion in Sachsen.
- Wir reden über unsere Erfahrungen bei der Arbeit.
- Wir wollen neue Ideen finden.
- Wir bringen Menschen zusammen,
die neue Aktionen planen wollen.
Wie machen wir das:
Zum Beispiel:
- Wir suchen Partner, die unsere Idee gut finden und mitmachen möchten.
- Mitglieder von unserem Netz-Werk können über
das Internet miteinander reden. - Wir veranstalten viele Treffen.
- Wir bieten Schulungen an.
Über unseren Verein
Diese Internet-Seite bearbeitet der Verein:
Landes-Arbeits-Gemeinschaft Selbst-Hilfe Sachsen.
Wir verteten die Interessen von
- Menschen, die chronisch krank sind.
Diese Menschen sind sehr lange krank. - Menschen mit Behinderung.
Wir haben viele Mitglieder.
Das sind Vereine aus der Selbst-Hilfe.
Selbst-Hilfe meint:
- Menschen, zum Beispiel mit Rheuma, helfen sich selbst.
- Menschen mit einem gleichen Problem oder einer gleichen Krankheit
helfen sich gegenseitig. - Die Betroffenen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Wir sammeln die Interessen, Probleme oder Sorgen unserer Mitglieder.
Dann reden wir mit wichtigen Menschen,
die uns helfen können.
Zum Beispiel:
- mit den Behinderten-Beauftragten von Sachsen.
- Oder mit wichtigen Menschen von der Kranken-Kasse.
Wir arbeiten auch in wichtigen Arbeits-Gruppen mit.
Dort sagen wir, was unseren Mitgliedern wichtig ist.
Unsere Projekt-Mitarbeiter

Kathleen Rahn
Projekt-Leitung
Telefon: 0351 479350-14
E-Mail: rahn@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de

Ulrike Polster
Mitarbeiterin und zuständig für
Redaktion und Schulungen
Regional-Beauftragte für Dresden, Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Telefon: 0351 479350-12
E-Mail: polster@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
![[Translate to Leichte Sprache:] Projektmitarbeiterin Barbara Böhme](/fileadmin/user_upload/Bilder_fuer_Artikel/Projektmitarbeiterin_Barbara_Boehme.jpg)
Barbara Böhme
Projekt-Mitarbeiterin
Telefon: 0351 479350-16
E-Mail: boehme@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
![[Translate to Leichte Sprache:] Projektmitarbeiterin Susanne Rößner](/fileadmin/user_upload/Bilder_fuer_Artikel/Projektmitarbeiterin_Susanne_Roessner.jpg)
Susanne Rößner
Projekt-Mitarbeiterin und zuständig für die Foto-Reportage "Gesichter der Inklusion"