Zum Hauptinhalt springen

Challenge inklusion beim Turnfest in Leipzig

Mit ihrem Projekt "Challenge Inklusion" war die LAG Selbsthilfe Sachsen beim diesjährigen Turnfest in Leipzig vor Ort.

Sport hat in den letzten Jahren, besonders bei jungen Leuten, deutlich an Bedeutung zugenommen. Auch der Behindertensport und der inklusive Sportbereich erfreuen sich wachsendem Zulauf.

So ist es wichtig, dass sich auch Selbstvertreter*innen, Vereine und Verbände für Menschen mit Behinderungen im Sport präsentieren.

Bei (nicht so) bestem Wetter war die LAG Selbsthilfe Sachsen mit ihrem Projekt “Challenge Inklusion” beim Turnfest in Leipzig vor Ort. Trotz des schlechten Wetters war der Andrang groß und das Team der LAG SH konnte Gäste aus ganz Europa an seinem Stand begrüßen. Dabei stand die Bedeutung von inklusion im Fokus der Bemühungen.

Mit Angeboten für groß und klein, konnten die Besuchenden verschiedenste Selbsterfahrungen am Stand der LAG SH Sachsen ausprobieren. Sowohl ein Glücksrad mit interessanten Fraen rund ums Thema Inklusion, sowie die Selbsterfahrung mit Simulationsbrillen und Blindenlangstöcken konnten dutzende Menschen für das Thema Inklusion und Vielfalt begeistern. Der Höhepunkt war jedoch das gemeinsame Rollstuhl-Basketball, bei dem die Besuchenden mit 2 Profi-Spielern aus Chemnitz ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Auch andere Angebote auf dem Turnfest haben die Inklusion im Sport verdeutlicht. So zeigt sich, dass dieses Thema

Selbst der MDR hat über das Turnfest berichtet und hat mit Frau Helm von der LAG SH Sachsen über die Bedeutung von Inklusion im Sport gesprochen. Den Beitrag des MDR finden Sie unter diesem Link.

 

Insgesamt war die Atmosphäre wirklich bezaubernd. Eine positive Stimmung und der sportliche Zusammenhalt haben diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Besonderen Dank gilt dabei auch den anderen Ausstellern, deren Hilfsbereitschaft es ermöglicht hat, selbst dem schlimmsten Sturm und Gewitter zu trotzen!

Zu sehen ist ein Rollstuhl am Stand der LAG SH Sachsen beim Turnfest in Leipzig. Auf dem Rollstuhl liegen ein Volleyball und ein Blindenlangstock. Im Hintergrund sieht man die Aufsteller der Projekte Challenge Inklusion und Weil Vielfalt fetzt.
Der Stand der LAG SH Sachsen beim Turnfest in Leipzig. Zu Sehen ist ein Pavillon mit einer Biertischgarnitur auf der ein Glücksrad steht und verschiedene Flyer ausliegen. Vor dem Stand stehen zwei Rollstühle und ein Basketballkorb. Im Hintergrund sieht man die Thomaskirche in Leipzig.
Ein Team von jungen Sportlerinnen stehen am Stand der LAG SH Sachsen beim Turnfest in Leipzig. Sie sind von hinten zu sehen und tragen blaue Sportjacken auf denen die Worte "Ingolstadt" und "Turnen" zu erkennen sind.
Ein junges Mädchen sitzt im Rollstuhl und wirft einen Korb beim Rollstuhl-Basketball. Zwei junge Männer Anfang Zwanzig sitzen im Rollstuhl daneben. Alle sehen sehr erfreut aus und haben Spaß.
Zwei junge Damen und ein junger Mann sitzen in Rollstühlen und spielen Rolstuhlbasketball. Die Dame im Vordergrund passt den Ball zu dem jungen Mann. Der Ball befindet sich in der Luft zwischen den beiden Spielenden. Im Hintergrund fährt die zweite Dame mit dem Rollstuhl umher.
Frau Helm (LAG SH Sachsen) wird beim Turnfest in Leipzig vom MDR interviewt.