Über uns
Wir, die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen), haben das „Inklusionsnetzwerk Sachsen“ 2016 ursprünglich als ein durch den Freistaat Sachsen gefördertes Projekt initiiert. Im Rahmen dieses Netzwerkes sollen verschiedenste Akteure, Entscheider und Betroffene – und damit Menschen mit und ohne Behinderungen und chronische Erkrankungen – aus unterschiedlichen Bereichen wie Kultur, Bildung und Verwaltung zusammenbringen.
Über diesen freiwilligen und kostenfreien Zusammenschluss werden u. a. regionale wie auch sachsenweite Begegnungsmöglichkeiten für einen branchenübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch geboten, es können neue Kontakte und Kooperationen entstehen oder inklusive Projekte unterstützt werden. Hierdurch wollen wir nicht zuletzt auf eine tatsächliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in den sächsischen Regionen hinwirken. Auch die Bewusstseinsbildung für Inklusion steht hierbei mittels einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen und der Kampagne „Gesichter der Inklusion“ im Fokus.
Flyer Inklusionsnetzwerk Sachsen (PDF 3 MB)
Informationen zum Inklusionsnetzwerk Sachsen (barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung, PDF 101 KB)
Informationen zum Inklusionsnetzwerk Sachsen in Leichter Sprache (PDF, 1 MB)
Dieses Projekt wurde mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.
Ursprünglicher Projektträger
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH SACHSEN) ist eine selbsthilfeorientierte Interessenvertretung von und für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie ihrer Angehörigen. Sie ist Dachverband von gegenwärtig 35 Selbsthilfevereinigungen mit rund 13.000 Mitgliedern.
Ihre Arbeit zeichnet sich durch Sachkunde aus eigener Betroffenheit, Kontinuität, Konstruktivität sowie persönlichem und teils unbezahltem Engagement aus.
Die LAG SH SACHSEN ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e. V. (BAG SELBSTHILFE) und wirkt an der Realisierung deren Zielstellungen insbesondere im Freistaat Sachsen mit.
Weitere Informationen zur LAG SH SACHSEN:
www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de/
Ihre Ansprechpartner*innen

Kerstin Helm
Telefon: 0351 479350-14
E-Mail: helm@lag-selbsthilfe-sachsen.de

Stephan Zapke
Telefon: 0351 479350-12
E-Mail: zapke@lag-selbsthilfe-sachsen.de

Susanne Rößner
Verantwortliche für "Gesichter der Inklusion"
E-Mail: gesichter@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Ihre Regionalbeauftragten

Angela Werner
Regionalbeauftragte Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau
E-Mail: werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de

David Gratzl
Regionalbeauftragter für die Landkreise Bautzen und Görlitz
E-Mail: gratzl@bischofswerda-inklusiv.de