Zum Hauptinhalt springen

Podcast „Weil Vielfalt fetzt“

Taddeus Helm spricht mit jungen Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung über ihre Erfahrungen in allen Bereichen des Lebens. In kurzen Podcast-Episoden erzählen unsere Gäste wie sie die Welt als Betroffene erleben und beantworten dabei Ihre Fragen.

Im Rahmen unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht“ sammeln wir Ihre Fragen und stellen sie unseren Gästen.

Stellen Sie ihre Fragen an Menschen mit Behinderung – ganz ungeniert, aber respektvoll! Beispiele hierfür könnten sein:

  • Träumen blinde Menschen in Bildern?
  • Fährst du mit deinem Rollstuhl oft anderen Leuten über die Füße?
  • Wie hören gehörlose Menschen Musik?

Fragen, die diskriminierend oder verletzend sind, ignorieren wir.

Um mitzumachen senden Sie uns Ihre Fragen an: info@challenge-inklusion.de oder über unsere Kanäle:

Gern können Sie auch unsere Website zur Kampagne nutzen: https://keine-dummen-fragen.de 
oder unsere Postkarte "Dumme Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten" und uns per Post zusenden.

Kontakt: podcast@weilvielfaltfetzt.de

 

Aktuelle Folgen:                

 

 

Dumme Fragen an Lara (Leben mit Multipler Sklerose)

 
Lara (26) wurde vor etwa zwei Jahren mit Multipler Sklerose (MS) diagnostiziert. Welche Vorurteile es zu MS noch gibt und wie sich ihr Leben und ihr Blick auf die Welt seitdem verändert haben, erzählt sie uns in den kommenden Episoden unseres Podcasts.
 
 
 

Episode 17: Lara (Leben mit Multipler Sklerose)
Teil 1

Multiple Sklerose (MS) wird auch die Krankheit mit den 1000 Gesichtern genannt, weil sie sich bei jedem Betroffenen ganz unterschiedlich äußert. Etwa 0,2 - 0,3% der Deutschen sind davon betroffen. Was Multiple Sklerose eigentlich ist und wie Lara die Krankheit erlebt, erzählt sie uns in dieser Episode unseres Podcasts.

 

Episode 18: Lara (Leben mit Multipler Sklerose)
Teil 2

 
Man sieht es ihr zwar nicht an, aber seit der MS-Diagnose hat sich Laras Leben stark verändert. Mit welchen neuen Herausforderungen sie im Alltag umgehen muss und wie ihr Umfeld ihr dabei helfen kann, erzählt sie uns in dieser Episode.
 
 
 

Episode 19: Lara (Leben mit Multipler Sklerose)
Teil 3

 
Für Lara ist Stress einer der schlimmsten Auslöser ihrer MS (Multiple Sklerose). Zur Stressbewältigung hat sie sich seitdem ausgiebig mit den Prinzipien der Achtsamkeit auseinandergesetzt. Was Achtsamkeit ist und wie ihr diese Prinzipien im Alltag helfen, erzählt sie uns in dieser Episode.
 
 
 

Episode 20: Lara (Leben mit Multipler Sklerose)
Teil 4

 
Es ist noch nicht alles gesagt! Wir haben uns noch ein letztes Mal mit Lara zusammengesetzt, um mit ihr über ihre Sorgen bei der Familienplanung, Vorurteile gegenüber MS-Betroffenen (Multiple Sklerose) und die Selbsthilfe über Social Media zu sprechen.
 
 

 

Alle Folgen finden Sie unter:

 

Spotify Logo         

 

           

Stephan Zapke

Ansprechpartner

Stephan Zapke
Projektmitarbeiter für den Podcast

0351 47935012
zapke@lag-selbsthilfe-sachsen.de