Das Projekt
Unsere Ziele
Das Projekt zielt auf eine Sensibilisierung von jungen Menschen in Sachsen für eine barrierefreie, inklusive Gesellschaft sowie auf die daraus folgende Stärkung der eigendynamischen Inklusion im Freistaat Sachsen ab. Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen ein stärkeres Bewusstsein für Inklusion und die Bedeutung eines Lebens mit Behinderung oder chronischer Erkrankung erhalten. Zudem sollen Berührungsängste abgebaut und ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten geschaffen werden.
Unser Weg dahin
Einerseits wollen wir hierfür sensibilisierende Materialien für den Unterricht im Rahmen von schulischer Bildung wie auch nachhaltige Informationsmaterialien für Pädagog*innen schaffen, um diese Themen mithilfe von Perspektivwechseln vermitteln zu können. Andererseits planen wir, sowohl moderne Medienangebote in Form von Mini-Podcasts und Videos für „junge“ Medien zu erstellen als auch über Video-Challenges junge Menschen für eine inklusive Vielfalt zu begeistern.
Projektlaufzeit:
01.01.2022 – 31.12.2024
Projektförderung:
Dieses Projekt wird mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.
Das Projektteam

Katja Rößner
Projektmitarbeiterin für Aktionen an Bildungseinrichtungen
Tel.: 0351 479350-22
k.roessner@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de

Susanne Rößner
Projektmitarbeiterin für soziale Medien und "Junge Gesichter der Inklusion"
s.roessner@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de

Elke Eichenberg
Projektmitarbeiterin für IT

Stephan Zapke
Projektmitarbeiter für Redaktion und Podcasts
Tel.: 0351 479350-12