Zum Hauptinhalt springen

Junge Medien

Um junge Menschen zu erreichen, möchten wir verstärkt „junge“ Medien einsetzen. Gemeint sind einerseits soziale Medien, die insbesondere von einer jüngeren Zielgruppe genutzt werden wie bspw. Instagram und TikTok. Andererseits wollen wir insbesondere Medienformate produzieren, die vor allem junge Menschen nutzen: Dazu gehören vor alle kurze Podcasts und Videos, Video-Challenges und die Portraits unserer Jungen Gesichter der Inklusion für unsere Social-Media-Auftritte:

Instagram Icon   TikTok Icon


Videos in sozialen Medien

Mit unseren Videos wollen wir Themen wie Leichte Sprache oder Gebärdensprache in den Fokus rücken, aber auch mit unserer Kampagne "Dummen Fragen gibt es nicht" für die Belange von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren. Unterstützen Sie uns dabei, abonnieren Sie unsere Kanäle, teilen Sie unsere Videos und nutzen Sie unsere Hashtags:

  • #DieVielfaltMachts
  • #ChallengeInklusion
  • #SagsFürJeden
  • #SagEsEinfach
  • #InklusionIst
  • #VielfaltIst

Unsere Videos auf Tiktok

Über einen Klick auf die Bilder gelangen Sie zu einigen Beispielen unserer Videos (Link öffnet Tiktok in einem neuen Fenster):

Screenshot eines Videos auf Tiktok "Was ist eigentlich Inklusion"Screenshot eines Tiktok Videos: Inklusion ist geil

 

Video-Challenges

Um die Aufmerksamkeit junger Nutzer*innen spielerisch auf die Themen Inklusion und Barrierefreiheit zu lenken, wollen wir Video-Challenges mit zugehörigem Hashtag auf Instagram und TikTok initiieren. 

Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere aktuellen Challenges!

Ein Beispiel: unser Filter "Wie gebärdet man ... "

Mit Hilfe von Filtern kann man TikTok Nutzer animieren, etwas bestimmtes zu tun. Deshalb haben wir einen Filter erstellt, der den Nutzer auffordert, ein Wort zu gebärden, welches zufällig ausgewählt wird. Dazu erscheint auf der Stirn des Nutzers eine Feld auf dem erst steht: "Wie gebärdet man ... ", dann startet der Zufallsgenerator und zeigt ein Wort. Nun muss der Nutzer dieses Wort in Gebärdensprache "sagen". Den Filter gibt es in Deutsch und Englisch.

TikTok Nutzerin nutzt den Filter "Wie gebärdet man .. "TikTok Nutzerin gebärdet das zufällig angezeigte Wort "Milch"

Ansprechpartnerin

Susanne Rößner
Projektmitarbeiterin für Junge Medien/Junge Gesichter der Inklusion

gesichter@inklusionsnetzwerk-sachsen.de