Checkliste für Endometriose-Patientinnen in Brailleschrift übersetzt
Der Endometriose Dialog e.V. (ehemals Netzwerk Endometriose) hat bereits im Jahr 2017 eine Checkliste veröffentlicht, die Endometriose-Patientinnen beim Arzt- und Klinikbesuch unterstützt. Um diese wichtigen Informationen, welche den Umgang mit medizinischen Einrichtungen deutlich erleichtern, auch Betroffenen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen, wurden diese nun in Brailleschrift übersetzt.
Die „Checkliste Arztbesuch“ begleitet Endometriose-Patientinnen vom ersten Arzttermin bis hin zur Entlassung aus einer Praxis oder Klinik. Sie zeigt auf, welche Dokumente und Dinge wichtig sind, welche Aspekte ein Arztgespräch beinhalten sollte, welche Diagnostikverfahren existieren und welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen. Zudem zeigt sie auf, welche Rolle die Selbsthilfe spielt.
Der Verein Leben mit Handicaps e.V. hat die Checkliste in Brailleschrift (Blindenschrift) übersetzt, wodurch die Inhalte nun auch nicht-sehenden Patientinnen zur Verfügung stehen. Dies erfolgte mit freundlicher Unterstützung der IKK classic.
Es handelt sich um das erste Angebot bundesweit, das in dieser Form verfügbar ist, heißt es vom Endometriose Dialog e.V.
Die Checkliste in Brailleschrift ist kostenfrei auf Anfrage erhältlich über:
Endometriose Dialog e. V.
E-Mail: info@endo-dialog.de