Digitales Regionaltreffen: „Inklusiv arbeiten – Vorteile für Unternehmen“,
Menschen mit Behinderung auszubilden und zu beschäftigen bringt dem potenziellen Unternehmen Pluspunkte. Welche das konkret sind, verdeutlichen wir beim digitalen Angebot „Inklusiv arbeiten – Vorteile für Unternehmen“ am 16. September 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr – ausschließlich online.
Die ReferentinnenSimone Bilz (support Dresden/Ostsachsen) und Simone Hindenburg (Personalkanzlei Hindenburg) erklären welche Vorteile es bringt, Menschen mit Behinderung zu beschäftigen. Sie zeigen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten auf, informieren zur Arbeitsplatzgestaltung und Assistenzen und räumen mit dem Vorurteil der Unkündbarkeit auf.
Das Angebot richtet sich an Personalverantwortliche, Unternehmer, Führungskräfte und Vertreter*innen von Kammern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Details und Anmeldung unter: https://www.inklusionsnetzwerk-sachsen.de/index.php?id=281
Veranstalter ist das Inklusionsnetzwerk Sachsen in freundlicher Kooperation mitdem Landesfilmdienst Sachsen e. V.
Programmablauf:
10.00 Uhr: Begrüßung/Erläuterungen zum digitalen Ablauf
10.15 Uhr: „Gute Gründe, um Menschen mit Behinderung auszubilden und zu beschäftigen“
- rechtlichen Grundlagen zur Beschäftigung
- Fördermöglichkeiten durch Behörden/Wegfall der Ausgleichsabgabe
- Image und Vorteile für Unternehmen
- Beratungs- und Begleitungsangebote für Arbeitgeber*innen
- Informationen zur Arbeitsplatzausstattung
- Arbeitsassistenten/Begleitung
- Kündigung von Menschen mit Behinderung Inklusives Führen
Simone Bilz, support Dresden/Ostsachsen
Simone Hindenburg, Personalkanzlei Hindenburg
11.30 Uhr: Fragen und Austausch der Teilnehmenden via Chat
12.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Miniführung in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Leichter Sprache und mit Dialog den Teilnehmenden Foto: LAG SH Sachsen/Helm