Zum Hauptinhalt springen

Für die Werkstatt unter- und für den 1. Arbeitsmarkt (noch) überfordert …

diese Menschen mit Behinderung könnten Unterstützung bei einem Anderen Leistungs-Anbieter bekommen.

Andere Leistungs-Anbieter für diese Menschen sind meist kleinere Arbeitsstellen, mit kleineren Arbeitsgruppen, aber ähnlichen Arbeitsregeln wie in einer Werkstatt und persönlicher Betreuung und Unterstützung.

Seit dem 1. Juli 2020 ist der Biohof Franke in Crimmitschau als einer der ersten Betriebe in Sachsen ein Anderer Leistungs-Anbieter in der Landwirtschaft. Dazu fand am 15. Juli in der gemütlichen Bauernstube des Biohofes eine Vorstellung des Projektes statt. Interessierte hatten die Möglichkeit, ihre Fragen an die Leiterin des Biohofes, Dipl.-Agraring. (FH) Uta Franke und ihre Mitarbeiterin, Heike Laube, zu stellen. Aber auch Heike Delling von der Hochschule in Mittweida als Projektbegleiter und fachliche Unterstützung  sowie Tim Horraz vom Kommunalen Sozial Verband (KSV) Chemnitz als Maßnahme- und Kostenträger des Projektes beantworteten die Fragen der Anwesenden.

So können auf dem Biohof Menschen mit Behinderung in den nachfolgenden Bereichen arbeiten:

  • Ökologische Landwirtschaft – Bearbeitung von Pflanzen, Tierbetreuung
  • Direktvermarktung – Vorbereitung und Verkauf von Obst und Gemüse im Hofladen
  • Pflege und Gestaltungsarbeiten – z. B. Rasen mähen, Blumen und Sträucherpflege
  • Öffentlichkeitsarbeit – beispielsweise mit Schulklassen zu Themen der Natur
  • KreativWerkstatt – Erlangung handwerklicher Fähigkeiten (Verarbeitung von Naturmaterialien, Holzbearbeitung usw.)

Vertreterinnen des Integrationsfachdienstes (IFD) und der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)  berichteten über ihre individuellen Beratungs- bzw. Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohten Menschen zur Sicherung ihrer Teilhabe.

Für die meisten Menschen mit Behinderung im Erwerbsalter ist es wichtig, am Arbeitsleben teilzuhaben. Sie sind motiviert, mit ihrer Leistung sinnvoll tätig zu werden. Dabei sind ihre Neigungen und Interessen genauso unterschiedlich wie bei nicht behinderten Menschen. Auch ihre Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sind individuell verschieden. Bei praktisch erlernbaren Aufgaben, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft, erweisen sich kognitiv behinderte Menschen als sehr verlässliche und auch belastbare Arbeitskräfte.

Wenn Sie den Biohof kennenlernen möchten oder Fragen zum Projekt haben, steht Ihnen die Leiterin, Uta Franke gern zur Verfügung:
Telefon: 0172 9343009

Familie wie als Schatten dargestellt mit Haus aus Pappe