Kritik am Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Leider hat der Gesetzesentwurf an vielen Stellen immer noch erhebliche Schwächen.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat sich in einer Pressemitteilung sehr kritisch mit dem Entwurf auseinandergesetzt und versucht sinnvolle Verbesserungsvorschläge zu machen.
Das Ziel dieses Gesetzes ist es, den barrierefreien Zugang zu (digitalen) Produkten und Dienstleistungen weiter zu verbessern und die wirtschaftlichen Akteure stärker in die Pflicht zu nehmen dies auch zu gewährleisten.
Das wird einen großen Einfluss darauf haben, ob Menschen mit Behinderung endlich selbstständig ihre Bankgeschäfte erledigen, online einkaufen oder Mobiltelefone nutzen können.
Um dieses komplexe Thema für Jeden verständlich zu machen, hat der DBSV einen sehr schönen Erklärfilm zu diesem Gesetzesentwurf und den erheblichen Problemen veröffentlicht.
Erklärfilm "Wie stark ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wirklich?":
https://youtu.be/BZ0Eg_dCxfc
Fassung mit Gebärdensprache:
https://youtu.be/166Z8e-Vxx0
Hörfilmfassung:
https://youtu.be/uNzkKmQfXw0
Auf der Website des DBSV könnt ihr mehr über das BFSG und dessen Probleme erfahren:
https://www.dbsv.org/barrierefreiheitsrecht.html
Den Originalentwurf der Bundesregierung findet ihr auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter:
https://www.bmas.de/.../barrierefreiheitsstaerkungsgesetz...
Engagiert euch und helft mit, den Gesetzesentwurf vielleicht noch zu ändern und die Gesellschaft für uns alle wieder ein Stück lebenswerter zu machen!
Barrierefreiheit geht uns alle an!