Mitarbeiter gesucht!
Das Büro für Inklusion im Kulturbereich beim Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. sucht einen neuen Mitarbeiter in Teilzeit - zunächst befristet bis zum 31.12.2018.
Über das Büro für Inklusion im Kulturbereich:
Zentrales Anliegen des Büros für Inklusion im Kulturbereich ist es, im sächsischen Kulturbereich ein Bewusstsein für eine inklusive und gleichberechtigte kulturelle Teilhabe zu schaffen. Durch Angebote in den Bereichen Sensibilisierung, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung sollen die Vertreter des sächsischen Kulturbereiches darin unterstützt werden, eine inklusive Praxis in ihren Handlungsfeldern umzusetzen. Das Büro für Inklusion im Kulturbereich wurde 2017 auf Initiative des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. gegründet und wird vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Träger des Büros für Inklusion im Kulturbereich
Träger des Büros für Inklusion im Kulturbereich ist der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Der Landesverband ist Dach- und Fachverband für über 50 soziokulturelle Zentren in Sachsen. Er ist der maßgebliche Interessenvertreter für die Soziokultur in Sachsen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Organisation und Durchführung aller Angebote des Büros für Inklusion im Kulturbereich
- Platzierung des Themas „Inklusion im Kulturbereich“ in der Öffentlichkeit durch geeignete Kommunikationsmaßnahmen (online und offline)
- Recherche, redaktionelle Aufbereitung und Bündelung relevanter Informationen für das Online-Infoportal sowie andere Informationskanäle
- Impulsberatung von Kultureinrichtungen zur Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit bzw. Vermittlung von Experten und Partnern
- Vernetzung mit relevanten AkteurInnen des Kulturbereiches, Organisationen der Behinderten(selbst)hilfe, InklusionsexpertInnen.
Anforderungsprofil:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereich z.B. Kulturmanagement
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in wenigstens einem für das Aufgabenfeld relevanten Bereich wie Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Inklusionsberatung, Organisationsentwicklung
- Arbeitserfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Fundiertes Wissen und Reflexionsfähigkeit über gesellschaftliche Teilhabeansätze
- Selbständiges, eigenverantwortliches und konzeptionelles Arbeiten und Handeln sowie Bereitschaft zur Teamarbeit
- Pflege und Aktualisierung des Online-Auftritts des Büros für Inklusion im Kulturbereich
- Sicherer Schreibstil und Sprachgewandtheit sowie Erfahrung im kulturjournalistischen Arbeiten
- Fähigkeit, Vorträge und Workshops zu leiten; Moderationstätigkeiten
- Bereitschaft zu sachsenweiter Reisetätigkeit.
Wir bieten:
- Teilzeit: 30 h/ Woche
- Vergütung: angelehnt an TV-L 9
- Zunächst befristet bis 31.12.2018. Verlängerung ist geplant und erfolgt in Abhängigkeit des noch anstehenden Förderverfahrens
- Mitarbeit in einem engagierten, kreativen und kollegialen Team
- Rücksichtnahme und Verständnis für familiäre Verpflichtungen.
Dienstort:
Dienstort ist die Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. in Dresden.
Bewerbungen:
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte reichen Sie nur ein Dokument in PDF-Format per E-Mail bis Donnerstag, den 15.02.2017 an bewerbung@soziokultur-sachsen.de ein. Die Bewerbungsgespräche finden am 27.02.2018 im Zeitraum von 09:00 bis 13:00 Uhr in Dresden statt.
Ansprechperson:
Johanna von der Waydbrink
Projektleitung Büro für Inklusion im Kulturbereich
Telefon: 03 51/8 02 17 69
waydbrink@soziokultur-sachsen.de
Foto: cj/LAG SH Sachsen