Neue Angebote bei Challenge Inklusion ab 5. Klasse
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Sensibilisierung von Schüler*innen für die Themen Inklusion, Behinderung und Barrierefreiheit einen nachhaltigen positiven Effekt auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Das frühe Bewusstsein für die Vielfalt von Menschen und das gemeinsame Lernen, schafft den Grundstein für eine tolerante und offene Gesellschaft.
Aus diesem Grund hat die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen) mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie im Rahmen des Projektes „Challenge Inklusion“ neue Sensibilisierungsangebote entwickelt, um die Pädagog*innen bei der Bewusstseinsbildung an den Schulen zu unterstützen. Insbesondere sollen zu diesem Zweck Perspektivwechsel durch Selbsterfahrungsangebote wie auch ein direkter Austausch mit Menschen mit Behinderungen zum Einsatz kommen. Diese neuen Angebote erweitern die Bandbreite an erlebbaren Behinderungen, um die Vielfalt an Lebenswirklichkeiten besser abzubilden.
Workshop „Unsichtbare Behinderungen“
Viele Menschen wissen nicht, dass die Mehrheit aller Behinderungen unsichtbar ist. Bei diesem Workshop soll auf interaktive Weise grundlegendes Wissen um unsichtbare Behinderungen und chronische oder psychische Erkrankungen vermittelt und ein Perspektivwechsel durch kleine Selbsterfahrungen bewirkt werden. Hierbei steht insbesondere der Austausch mit betroffenen Dozent*innen im Fokus, die eigene Erfahrungswerte vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen.
Alle Informationen zum Angebot finden Sie hier:
Workshop – Unsichtbare Behinderungen (PDF)
Inklusiver Sporttag
Im Rahmen eines Sporttages können verschiedene Sportarten wie Rollstuhlbasketball, Sitzvolleyball und Goalball sowie Spiele wie Boccia und Parcours mit Sinnes- oder körperlicher Einschränkung ausgetestet werden. Dabei ist das Ziel dieses Angebotes die Schaffung eines Perspektivwechsels durch diverse Selbsterfahrungen im sportlichen Bereich. Zudem wird auf barrierefreie wie auch unzugängliche Aspekte im Schul- und Sportbereich eingegangen. Die Kurse werden vordergründig durch Menschen mit Behinderung durchgeführt, die eigene Erfahrungswerte vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen.
Alle Informationen zum Angebot finden Sie hier:
Inklusiver Sporttag (PDF)
Zusätzlich bietet das Projekt „Challenge Inklusion“ noch weitere vielfältige Sensibilisierungsangebote zu den Themen Inklusion, Behinderung und Barrierefreiheit, die von Schulen im gesamten Freistaat Sachsen angefragt werden können. Interaktiv und spielerisch sollen die Schüler*innen an die Themen Inklusion und Barrierefreiheit herangeführt werden, um ein Bewusstsein für die Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln.
Alle Informationen dazu finden Sie auf der Projekt-Website unter:
www.challenge-inklusion.de.
Interessierte Schulen können sich gern beim Projektteam melden:
Kerstin Helm
Tel.: 0351/47935014
info@challenge-inklusion.de
Weiterführende Informationen:
http://www.challenge-inklusion.de
Dieses Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie.