Petition: Schaffung eines Beirates für psychosoziale Hilfen in Leipzig
Die Psychosozialen Hilfen der Stadt Leipzig sollen inhaltlich und strukturell verbessert werden. Das fordert zumindest eine Petition, die aktuell online unterzeichnet werden kann. Den Link dazu finden Sie hier.
Ein besonderer Fokus bei der Weiterentwicklung psychosozialer Hilfen soll laut Petition auf die Beratungsstellen der Stadt gesetzt werden. Hier soll ein Beirat aufgestellt werden, der sich vom Psychiatriebeirat klar abgrenzt. Zwar besitzen Bürgerinnen und Bürger, die eine psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen, wertvolle Kompetenzen und können vom eigenen Erfahrungsschatz profitieren, jedoch würden sie bei der Mitgestaltung häufig übergangen, so heißt es in der Petition. Dies soll durch die Etablierung eines Beirats verhindert werden.
Wichtig ist, dass sich der Beirat mindestens zur Hälfte aus „echten“ Betroffenenvertreterinnen und -vertretern zusammensetzt, meint die Verfasserin der Petition. So könne sichergestellt werden, dass tatsächlich die Belange von betroffenen Personen verteten werden und keine externen Faktoren Entscheidungen beeinflussen. Die Qualität und Effizienz der Psychosozialen Hilfen in der Stadt Leipzig könnten so verbessert werden.