Zum Hauptinhalt springen

Potenzial von Arbeitnehmern mit Behinderung

Unternehmertreffen in Chemnitz

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK), die Handwerkskammer Chemnitz (HWK), das Dienstleistungsnetzwerk Support sowie das Unternehmens-Netzwerk Inklusion richteten am 15. Mai 2019 in der Förderschule Terra Nova Campus – Die Entdeckerschule einen Unternehmertreff zum Thema „Miteinander arbeiten, Barrieren abbauen, Vielfalt entdecken“ aus. Die Veranstaltung richtete sich an Unternehmer und Personalverantwortliche, die Potenziale von Menschen mit Behinderung als Arbeitnehmer sowie Fördermöglichkeiten im Bereich Inklusion kennenlernen wollten, sowie an Unternehmen, welche bereits sehr gute Erfahrungen haben und diese weitergegeben haben.

Die Eröffnung des Unternehmertreffs und die Vorstellung der 2016 neu eröffneten Entdeckerschule Terra Nova Campus durch die Schulleiterin Anett Goerlitz und die Inklusionsberaterin der IHK Ines Petzold, wurde von Schülern der Schule feierlich und ergreifend musikalisch untermalt.

Anschließende Schulführungen ermöglichten es den Besuchern und Gästen, die Konzeption der Schule mit ihren verschieden Abteilungen kennenzulernen. Anschließend fand man sich im weitläufigem Foyer zusammen, wo eine Präsentationsstrecke zum Thema „Miteinander arbeiten, Barrieren abbauen, Vielfalt entdecken“ die zahlreich mitwirkenden Unternehmen, Akteure und Institutionen vorstellte. Hier konnte man sich kennenlernen und Erfahrungen und Informationen zur Umsetzung von Inklusion in Unternehmen austauschen.

Fördermöglichkeiten im Bereich Inklusion konnten unter anderen bei Vertretern der HWK, IHK, Reha-Beratern der Agenturen für Arbeit, des Integrationsfachdienstes, sowie beim Support-Dienstleistungsnetzwerk und dem Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung in Erfahrung gebracht werden.

Erfahrungs- und Informationstransfer boten Unternehmer, die selbst mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung leben, und Unternehmen, die sich im Bereich Inklusion ausgezeichnet haben. Das waren beispielsweise die Schär Werkzeug-Maschinenhandel und Industriebedarf GmbH Crimmitschau – Preisträgerin des bundesdeutschen Inklusionspreises für die Wirtschaft 2019, und die Schmaus GmbH Hartmannsdorf, die die jeweiligen Inklusionslösungen oft auch direkt greifbar und erlebbar machten.

So konnte am Präsentationsstand der Firma Schmaus GmbH eine Datenbrille, die visuelle Informationen zur Warenkommissionierung bereitstellt, ausprobiert werden. Das Unternehmen hat diese Datenbrille aktiv mitentwickelt und damit die Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung in den Arbeitsprozess des Logistikbereichs umgesetzt. Hierfür wurde das Unternehmen mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018 ausgezeichnet.

Der Verein INDD e.V., beim Unternehmertreff vertreten mit einem Rollstuhlparcours, und RBB Team Niners e.V. ermöglichten den Gästen und Besuchern ein zwangloses Ausprobieren des Hilfsmittels Rollstuhl in Alltagssituationen und als Sportgerät beim Rollstuhlbasketball. Ebenso vertreten war der Verein „Miteinander statt Gegeneinander e.V.“, Mitgestalter der Chemlympics, welcher mit seinem sportlichen Wirken und Angebot einen Ausgleich und eine Bereicherung im Alltag von Menschen mit und ohne Behinderung schafft.

Blick auf sitzenden Publikum von vorne

Blick auf die Zuhörerschaft Foto: Falk Friedrich