Projekt
ÖPNV/SPNV für alle im Freistaat Sachsen - Vernetzung, Vertiefung und Erweiterung 2016 - 2018
Über das Projekt
Das Projekt ÖPNV/SPNV für alle befasst sich mit der Umsetzung der Zielstellungen des Behindertengleichstellungsgesetzes und des novellierten Personenbeförderungsgesetzes der BRD, des Sächsischen Integrationsgesetzes und der Forderung von Menschen mit Behinderung.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) einschließlich der Sonderverkehrsmittel und der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sollen im Freistaat Sachsen schrittweise barrierefrei gestaltet werden.
Projektträger
Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e.V. (LSKS) c/o Selbsthilfenetzwerk Sachsen (SHNW)
zum Profil
zum Profil
Britta Soppala (Vorstandsvorsitzende)
Michelangelostraße 2
01217 Dresden
0351 479 350 16
Eckdaten zum Projekt
Ort der Durchführung:
Sachsen
Sachsen
Projektlaufzeit:
2016 bis 2018
2016 bis 2018
Webseite zum Projekt:
öffnet sich über diesen Link
Kontaktmöglichkeit:öffnet sich über diesen Link
vietze@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Projektpartner
- Sächsische Staatsregierung (SMWA, SMS)
- Landesdirektion Sachsen (LDS)
- Stadt- und Landkreisverwaltungen in Sachsen Kommunale und regionale Baulastträger
- Verkehrsverbünde in Sachsen (VVO, ZVON, VMS, VVV, MDV)
- DB Regio,
- DB Station & Service Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG),
- Städtebahn Sachsen (SBS),
- Trilex/Vogtlandbahn Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG)
- Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB AG) und weitere regionale Verkehrsunternehmen
- Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Sächsischer Landesbeirat für Behindertenfragen
- Behindertenbeauftragte und Behindertenbeiräte der Landkreise und kreisfreien Städte
- Koordinierungs- und Beratungsstellen für barrierefreies Planen und Bauen