Zum Hauptinhalt springen

Landtagswahl in Sachsen

„Wählen ist wichtig!“ - Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Leipzig im Rahmen des Programms „Leichter Lernen“

Der Deutsche Bundestag hat in diesem Jahr beschlossen, dass Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen nicht mehr von den Wahlen ausgeschlossen werden dürfen. Am 1. Juli tritt diese Neuerung in Kraft, und wir können in Sachsen mit geschätzten 4.000 zusätzlichen Wahlberechtigten rechnen.

Das Programm der Leipziger Volkshochschule (VHS Leipzig) widmet sich dieser Gruppe und bietet Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Landtagswahlen in Sachsen an. Die Veranstaltungsreihe läuft unter dem Titel "Wählen ist wichtig! - Der Landtag wird gewählt. Eine Veranstaltung in einfacher Sprache für Menschen, die leichter lernen möchten.".

"In Leipzig hat sich ein Team gefunden, um diese Reihe zu organisieren und möglichst viele Menschen mit Behinderung zu erreichen. Vor der Landtagswahl wird an unterschiedlichen Standorten informiert und drei Monate danach werden Abgeordnete zum Gespräch eingeladen, um über Ergebnisse zu sprechen", berichtet unsere Regionalbeauftragte Sonja Golinski aus Leipzig.

Die Veranstaltungsreihe umfasst fünf Veranstaltungen, die über die Stadt verteilt sind, und bietet die Möglichkeit, die Parteien und die jeweiligen Kandidaten des Wahlkreises kennen zu lernen.  

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Die VHS Leipizg wird dabei unterstützt vom Inklusiven Nachbarschaftszentrum Lindenau, der Wohngemeinschaft Connewitz e.V., dem Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe/ Projekt Unterstützte Kommunikation, dem Beruflichen Schulzentrum "Robert Blum", der Diakonie am Thonberg, dem Quartiersmanagment Paunsdorf, dem Pandechaion-Herberge e.V. und dem Behindertenverband Leipzig e.V.

 

Text: Sonja Golinski

Saal mit großen Publikum von hinten gesehen

Blick auf Publikum in der Volkshochschule Leipzig Foto: VHS Leipzig