SAEK mobil bietet kostenfreie Medienprojekte für Erwachsene mit und ohne Behinderung
Ran an die Medien - das SAEK mobil bietet kostenfreie Medienprojekte für Erwachsene mit und ohne Behinderung an. "Da nicht alle den gleichen Zugang zu Medien haben, geben wir Menschen mit und ohne Behinderung oder Förderbedarf und auch Senior*innen die Möglichkeit, sich kreativ mit Neuen Medien zu beschäftigen und spielerisch eigene Erfahrungen zu sammeln", so Vivien Schuhknecht, Projektleiterin saek mobil.
In den kostenfreien 3- oder 4-Tagesprojekten können die Teilnehmenden zum Beispiel Anekdoten aus der eigenen Kindheit erzählen, Interviews mit richtigen Expert*innen führen, Erklärvideos, Trickfilme und Rätseln erstellen. "Da Medienarbeit auch immer Identitätsarbeit ist, kommunikative Kompetenzen stärkt und bei der Problembewältigung helfen kann, legen wir Wert darauf, dass sich die Themen an den Lebenswelten und Interessen der Teilnehmenden orientieren", erklärt die Projektleiterin weiter. "Nach einer kurzen Absprache konzipieren wir ein Projekt, welches auf die Bedarfe und Fähigkeiten der Teilnehmenden abgestimmt ist.
Danach kommen wir in die Einrichtung und bringen die gesamte Technik mit. Unsere Medienpädagog*innen begleiten die Teilnehmenden während des gesamten Arbeitsprozesses".
Mit dem Ziel Menschen zu empowern, gibt der SAEK mobil diesen eine Stimme und die Chance, ihre eigenen Themen in die Gesellschaft zu tragen, sich mit Medien auszuprobieren und dadurch nachhaltig eigene Formate zu entwickeln.
Von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gefördert, ist der SAEK mobil kostenfrei in ganz Sachsen unterwegs, ab 25 km Entfernung zu den stationären SAEK-Standorten.
Interessenten melden sich bitte zum 31. März 2020 für ihre Projekte an.
Dies ist möglich über das Anmeldeformular auf www.saek-mobil.de oder Sie schreiben eine E-Mail an mobil@saek.de