SAEK mobil – neues medienpädagogisches Angebot für den ländlichen Raum
Einen eigenen Kurzfilm oder ein eigenes Comic produzieren, das ist eine reizvolle und spannende Herausforderung. Um das auch professionell zu tun, bietet das SAEK – der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal – spezielle Projekte an. Neu ist das Angebot „saek mobil“. Dieses konzentriert sich vor allem auf den ländlichen Raum in Sachsen.
Das SAEK-Team aus Medienwissenschaftlern und Medienpädagogen kommt dazu direkt in den Kindergarten, in die Schule, in den Hort, in den Verein oder Einrichtungen aus dem Kultur- und Bildungsbereich in ganz Sachsen.
Die jeweilige Medienproduktion entsteht in drei bis vier Tagen vor Ort. Die Ideen und das Thema – beispielsweise für einen Film – kommt von der Einrichtung selbst. Oder es wird gemeinsam im Vorfeld mit dem SAEK-Team besprochen. Ein Themenbeispiel könnte sein: Wie selbstverständlich oder nicht selbstverständlich lernen Kinder inklusiv an der Schule - Kinderreporter unterwegs.
Das SAEK-Angebot umfasst dabei auch die Vermittlung von Medienkompetenz, für den verantwortungsvollen Umgang mit Medien sowie die aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Medienthemen.
Zudem bietet das SAEK-Team Fortbildungen, Informationsabende und Eltern-Abende zu Medienthemen an.
Das Angebot ist kostenfrei, mit Ausnahme der Fortbildung.
Nähere Informationen unter:
Ihre Ansprechpartnerin:
Vivien Schuhknecht
Projektleiterin SAEK mobil
Bahnhofstr. 56
04720 Döbeln
Telefon: 03431 6787403
E-Mail: mobil@saek.de
Internet: www.saek.de
Der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal ist eine Initiative der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).