Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Auch im neuen Jahr soll die Inklusion in Sachsen weiterhin gestärkt werden und so möchten wir Sie auf einige sehr interessante Angebote und Veranstaltungen im Inklusionsnetzwerk Sachsen hinweisen.
Challenge Inklusion ab 2025 auch an Grundschulen
Die Sensibilisierung von Schüler*innen für die Themen Inklusion, Diskriminierung/Mobbing und Behinderung sind schon im jungen Alter enorm wichtig. Deshalb möchte das Projektteam von Challenge Inklusion ab 2025 seine Angebote auch an Grundschulen in ganz Sachsen anbieten, um Inklusion von klein auf zu vermitteln. Aber natürlich sollen auch weiterhin Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 sensibilisiert werden. Hierfür vermittelt die LAG SH Sachsen neben geleiteten Workshops auch Materialien und Hilfsmittel zur eigenständigen Nutzung sowie Kontakte zu Dozent*innen in eigener Sache. Sollten Sie Interesse an den Angeboten von Challenge Inklusion haben, können Sie sich gern auf folgender Seite informieren:
https://inklusionsnetzwerk-sachsen.de/challenge-inklusion/angebote-fuer-schulen.html
Klangspielraum im Theater junge Generation Dresden
Das tjg-Dresden baut ab Donnerstag, dem 23.01.2025, den tjg.-KLANGSPIELRAUM wieder auf, der vor allem mit den Ohren entdeckt werden will. Hier können Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren auf spielerische Weise eine faszinierende Klangwelt erleben. Auf den ersten Blick unscheinbare Objekte verwandeln sich in wahre Klangwunder: Blumenfelder, die ganze Melodien erschaffen, Bäume, die im Rhythmus pochen, und Pfützen, deren Wasserspiegel auf geheimnisvolle Weise Stimmen hervorbringen. Dabei verändert sich der Raum mit jeder Bewegung, jedem Ton und jedem Schritt. Die Kolleg*innen vor Ort nehmen sie mit auf die Erkundungsreise.
Zu den Öffnungszeiten des tjg-KLANGSPIELRAUM, der auch im Februar geöffnet hat. können Sie einen Zeitslot buchen.
Weitere Informationen unter: https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/der-tjg-klangspielraum
Sächsischer Gründerpreis 2025 - Sonderpreis "Social Entrepreneur"
am 30. Oktober startete die Bewerbungsfrist für den Sonderpreis „Social Entrepreneur“ des Sächsischen Gründerpreises 2025, ausgelobt vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Der Sonderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.futuresax.de/fileadmin/user_upload/allg-fS-Materialien/Wettbewerbe/futureSAX_Teilnahmebedingungen_GP2025_Social.pdf
Telefonische Vortragsreihe “Leben mit Sehverlust”
Blickpunkt Auge bietet erneut die telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“ an. Die Vortragsreihe richtet sich an Ratsuchende, Angehörige oder andere Interessierte, um Informationen zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust zu erhalten.
Eine Teilnahme erfolgt ganz einfach per Telefon von zu Hause aus.
Diese Vorträge werden in wiederholendem Rhythmus noch bis Ostern 2025 angeboten.
Telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“
- 13.01.2025 um 17 Uhr - „Nachteilsausgleiche für Menschen mit Sehverlust – ein Überblick“
- 20.01.2025 um 17 Uhr - „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung
im Straßenverkehr (Teil 1)“ - 27.01.2025 um 17 Uhr - „Nicht sehen aber gesehen werden – gute Gründe für eine Kennzeichnung
im Straßenverkehr (Teil 2)“ - 03.02.2025 um 17 Uhr - „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Hilfen für besseres Sehen - Teil 1
(Schwerpunkt optische Sehhilfen)“ - 10.02.2025 um 17 Uhr - „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Hilfen für besseres Sehen - Teil 2
(Schwerpunkt elektronische Hilfsmittel)“ - 03.03.2025 um 17 Uhr - „Licht und Beleuchtung – Hinweise und Tipps für Menschen mit
Sehbeeinträchtigung“ - 10.03.2025 um 17 Uhr - „Wie kleine Dinge mir den Alltag erleichtern“
- 17.03.2025 um 17 Uhr - „Kommunikation ist ein Grundbedürfnis – welche elektronischen Hilfen
gibt es für Menschen mit Sehverlust?“ - 24.03.2025 um 17 Uhr - „Schulungen zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag“
- 31.03.2025 um 17 Uhr - „Assistenz auf vier Pfoten“
- 07.04.2025 um 17 Uhr - "Der Sommer naht – wie Sie ihn mit dem richtigen Blendschutz genießen
können“
Weitere Informationen und die Einwahldaten zu den einzelnen Veranstaltung finden Sie in folgenden Dokumenten:
Leben mit Sehverlust (PDF)
Leben mit Sehverlust (Word)
Film ab! - Videos zum Thema “Mobilitätstraining”
Innerhalb dieses Jahres entstand in einer Kooperation der Verkehrsunternehmen THÜSAC und Regionalbus Leipzig sowie dem Landratsamt Landkreis Leipzig und der LAG Selbsthilfe Sachsen e. V. ein zweiteiliger Info-Film zum Thema „Mobilitätstraining für mobilitätseingeschränkte und interessierte Menschen“. Filmisch umgesetzt wurde die Idee vom Regionalfernsehen Muldental-TV. Seit einigen Tagen sind nun beide Teile mit einer Gesamtspieldauer von rund 20 Minuten auf YouTube online.
Die beiden Filme „Mobilitätstraining für mobilitätseingeschränkte und interessierte Menschen“ gehören zusammen: Gedanke und Grundlage sind, die übliche Wegekette von der Vorbereitung des Weges (Information zum Angebot und zu den Tickets sowie zur Technik – (ab 2. Film) das Verlassen der Wohnung und Aufsuchen der Haltestelle – den Zustieg in den Bus – die Orientierung im Fahrzeug und die Fahrt – den Ausstieg darzustellen. Dabei werden den Zuschauern hilfreiche Informationen und Hinweise gegeben. Im Interesse der mobilitätseingeschränkten Menschen beleuchten wir dabei besonders die Assistenzsysteme / Hilfemöglichkeiten im ÖPNV-System. „Es gibt davon mehr, als man denkt!“ - Moderator, Thomas C. Zinke
Weitere Informationen zu Entstehung und Dreh der Filme sind auf der Internetseite des beteiligten LAG-SH-Projekts „ÖPNV/SPNV für alle“ zu finden.
Film Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=8bOZNgQs65I
Film Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=Q-XK3H4ajdk
Neue Netzwerkpartner*innen
Wir begrüßen im Netzwerk
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team des Inklusionsnetzwerkes Sachsen