Zum Hauptinhalt springen

Regionaltreffen der LAG SH Sachsen am 18. Juni 2025 in Zwickau

Geld statt Sachleistung – Das ist der Kerngedanke des Persönlichen Budgets

Alle Teilhabeleistungen, die bisher als Sach- oder Dienstleistung erhältlich waren, können auch über ein Persönliches Budget erbracht werden. Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen bekommen dann den entsprechenden Geldbetrag und entscheiden, wie Sie ihn verwenden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Teilhabebedarf selbst bestimmen und die Erbringung eigenständig organisieren. Das ist zwar etwas mehr Aufwand in der Organisation, dafür entscheiden Sie jedoch eigenständig, wer Sie unterstützt und wie Ihre Unterstützung erbracht werden soll.

Am 18. Juni 2025 steht uns für Ihre Fragen zum Persönlichen Budget, Herr Rainer Pohl, von der Teilhabeberatungsstelle der Mobilen Behindertenhilfe der Diakonie Westsachsen Stiftung in Zwickau Rede und Antwort. Herr Pohl berät seit vielen Jahren Menschen mit Behinderungen im Landkreis Zwickau. wie zum Beispiel:

  • Wer kann Teilhabeleistungen beantragen und wofür?
  • Was bedeutet dabei ein Persönliches Budget?
  • Wer hilft mir dabei?
  • Was ist Inhalt und Zweck der Zielvereinbarung / Bescheid?

 

Datum/Zeit

18.06.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Martha Heim - Diakonie Westsachsen
Lothar-Streit-Str. 22a; Kaminzimmer im Erdgeschoss (Haupteingang gerade aus)
08056 Zwickau

Ansprechpartnerin

Angela Werner
Regionalbeauftragte für Inklusion Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis

E-Mail:                       werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de

Telefon:                     0176 34667897

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Mail bis zum 10.06.2025 an:

werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de

Teilen Sie uns dabei bitte folgende Informationen mit:

Name, Vorname:
Institution/Organisation:
Telefon:
E-Mail:
Einschränkung/Besonderer Bedarf (z.B. DGS-Übersetzung):

Ansprechpartnerin

Angela Werner
Regionalbeauftragte Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis

0176 34667897
werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de