Rückblick: Der Schritt in ein inklusives Arbeitsleben – Noch Wunsch oder bereits Wirklichkeit?
Im Rahmen der Themenreihe "Inklusive Arbeitswelt" findet am 10. November 2021 das digitale Regionaltreffen des Inklusionsnetzwerkes Sachsen statt.
Das Ziel dieses digitalen Regionaltreffens soll es sein, Kooperationen für den Übergang in ein inklusives Arbeitsleben zu schaffen und sich über Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen, Angehörigen und Arbeitgebern in der inklusiven Arbeits-/ Ausbildungswelt auszutauschen.
Betroffene und Angehörige sollen über Fördermöglichkeiten am Arbeitsmarkt informiert werden und im Austausch mit inklusiven Arbeitgebern einen Einblick in gelungene inklusive Arbeitswelten erhalten.
Dabei richtet sich die Veranstaltung in erster Linie an Betroffene, Angehörige und interessierte Arbeitgeber, die sich zu den Themen inklusive Ausbildung und inklusive Arbeit austauschen möchten.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!“ (Aristoteles)
Wann? 10. November 2021, 9:00 – 12:00 Uhr
Wo? Digital per “MsTeams”
Preis? Kostenlos
Zielgruppe: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuchende, Vertreter
der Förderschulen und der Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Eltern
und alle Interessenten dieses Themenbereiches
Programmablauf:
08:45 Uhr | Öffnung des virtuellen Raumes |
09:00 Uhr | Begrüßung durch den Veranstalter |
09:15 Uhr | "Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen" Referentin: Ines Petzold - Inklusionsberaterin IHK Chemnitz Telefon: 0371 6900-1233 E-Mail: ines.petzold@chemnitz.ihk.de |
09:45 Uhr | „Viele Wege führen ins Arbeitsleben – warum nicht auch so?“ Referentin: Lisa Hohberger – Teamleitung Reha FAW gGmbH Akademie Plauen Telefon: 03741 28053-16 E-Mail: lisa.hohberger@faw.de |
10:15 Uhr | Pause |
10:45 Uhr | Projekt „Andere Leistungsanbieter in der Landwirtschaft – vom Start bis Projektende – Und wie weiter?” Referentin: Heike Delling - Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt InnoLAWI Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit Telefon: 03727 58-1763 E-Mail: delling@hs-mittweida.de |
11:15 Uhr | Ein Beispiel aus der Praxis - Erfahrungen aus 1. Hand |
11:30 Uhr | Referenten- und Gästeaustausch – Diskussion – Fragen – Ideen |
12:00 Uhr | Veranstaltungsende |
Technische Voraussetzungen:
PC mit Soundkarte, Internetverbindung, ggf. USB-Headset
Die Veranstaltung wird digital über die Plattform „MsTeams“ stattfinden.
Sie erhalten am Tag vor der Veranstaltung einen Zugangslink. Loggen sich ganz einfach über diesen Link ein und treffen Sie unsere Referenten und andere Teilnehmende.
Unser virtueller Raum ist bereits 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung für Sie geöffnet.
Ihre Ansprechpartnerin/Organisatorin:
Angela Werner
Inklusionsnetzwerk Sachsen
Regionalbeauftragte Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis
Telefon: 0176 34667897
E-Mail: werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ansprechpartnerin
Angela Werner
Regionalbeauftragte Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis
0176 34667897
werner@inklusionsnetzwerk-sachsen.de