Nächste Woche ist es soweit. Am 05. Mai ist wieder der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. In ganz Sachsen wird es wieder vielfältige Veranstaltungen geben, um auf die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Aber auch spätere Veranstaltungen und Aktionen werden in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden und wir wollen Sie heute auf einige dieser Veranstaltungen hinweisen.
Woche der Inklusion in Dresden
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen) und ihre Partner*innen laden in der Woche vom 01. bis 05. Mai in Dresden dazu ein, sich für eine
inklusive Gesellschaft stark zu machen.
Dieses Jahr möchten die LAG SH Sachsen in freundlicher Kooperation mit der Lebenshilfe Dresden e. V. und gemeinsam mit vielen weiteren Partner*innen Inklusion sichtbarer machen
und zeigen, was geht, wenn Inklusion auch gewollt ist. Statt, wie in den vergangenen zwei Jahren, einen „Markt der Inklusion“ auszurichten, wird eine „Woche der Inklusion“ in Dresden und
Umgebung geplant. In der Zeit vom 01. bis zum 05. Mai 2024 soll die "Woche der Inklusion" mit verschiedensten Aktionen, Angeboten, Informationsveranstaltungen, Beiträgen, etc. gefüllt
werden. Ähnlich der Langen Nacht der Dresdner Wissenschaften soll ein vielfältiges Programm zustande kommen, welches zeigt, wie Inklusion funktionieren kann.
Am Freitag, dem 03.05.2024, plant das Organisationskommitee ab 18:00 Uhr ein Soli-Konzert, in dem inklusive Bands sowie Selbstvertreter*innen ihre Bühne bekommen. Das Zentrum
selbstbestimmt Leben plant zudem am selbigen Tag eine Kundgebung vor dem Sächsischen Landtag.
Umfrage zur Inklusion im freiwilligen Engagement
Auch im Ehrenamt begegnen Menschen mit Behinderungen immer noch viele Barrieren. Um das zu ändern und Organisationen Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, braucht es belastbare Daten. Diese sollen mithilfe einer wissenschaftlichen Online-Umfrage erhoben werden!
Der Fragebogen richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die sich bereits freiwillig engagieren.
Die Umfrage ist in einfacher Sprache verfügbar. Außerdem bieten wir eine telefonische Unterstützung an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Link.
Hier geht es zum Fragebogen:
https://t1p.de/ehrenamt-inklusiv
Europawahlen 2024 in Leichter Sprache erklärt
Die Bundeszentrale für politische Bildung und der Wochenschau-Verlag haben zwei Broschüren veröffentlicht, in denen die Europawahlen 2024, am 09. Juni 2024, in Leichter Sprache erklärt werden. Die Broschüren sollen möglichst viele Wählerinnen und Wähler ermutigen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Broschüren
EinfachPolitik - Europa wählt
Wochenschau - Euopawahlen 2024
Der Europäische Behindertenausweis wird eingeführt
Das Europäische Parlament hat final über die Richtlinie zur Einführung des Europäischen Behindertenausweises abgestimmt. Diese wegweisende Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiveren und zugänglicheren Gesellschaft in der Europäischen Union. Der Europäische Behindertenausweis wird die Anerkennung des Behindertenstatus erleichtern und einen gleichberechtigten Zugang für Menschen mit Behinderungen in der EU fördern.
Mit dem Ausweis sollen Menschen mit Behinderungen Zugang zu denselben Vergünstigungen und Nachteilsausgleichen erhalten wie die Bürger und Bürgerinnen des Landes, in das sie reisen. EU-Länder bieten in der Regel Nachteilsausgleiche für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Vergünstigungen bei Kultur-, Freizeit- und Sportveranstaltungen und -aktivitäten, zum Beispiel beim Besuch eines Museums oder eines Konzerts.
In Zukunft wird der Europäische Behindertenausweis die bestehenden nationalen Ausweise ergänzen und eine wichtige Rolle spielen. Dieser Ausweis wird Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte und Privilegien gewähren wie Staatsangehörigen mit Behinderungen, und zwar nicht nur im eigenen Land, sondern auch bei Kurzaufenthalten bis zu drei Monaten in anderen EU-Mitgliedstaaten. Die Mitgliedstaaten werden verpflichtet, den Ausweis kostenfrei auszustellen und zu verlängern. Zusätzlich erhalten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn die Vorschriften nicht eingehalten oder durchgesetzt werden. Die Karte wird sowohl in einer physischen als auch in einer digitalen Version erhältlich sein, auch die Eintragung eines A für Assistenz wird möglich sein.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Europäischen Union:
https://www.consilium.europa.eu/de/policies/european-disability-card/#card
Fachtag: Mit Intersektionalität gegen Diskriminierung - Der Weg zu mehr Gerechtigkeit
Die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit ist ein weites Feld. Es gibt eine Vielfalt von Akteur*innen, die sich täglich ehrenamtlich und hauptamtlich für Gleichbehandlung, gleichberechtigte Teilhabe und gegen Diskriminierung in Sachsen einsetzen.
Zugleich steht die Antidiskriminierungsarbeit vor diversen Herausforderungen: Der spürbare Rechtsruck in der Mitte der Gesellschaft, die finanziellen Kürzungen bei und Streichungen von wichtigen Bildungs- und Demokratieprojekten als auch fehlende bauliche und digitale Barrierefreiheit sind nur wenige Beispiele der aktuellen Problemlagen. Wie gehen Akteur*innen der Antidiskriminierungsarbeit mit diesen Herausforderungen um, welche Bedarfe haben sie und wie kann eine zukunftsweisende Antidiskriminierungsarbeit/-kultur in Sachsen aussehen?
Wir wollen mit Ihnen und euch zu diesen und weiteren Themen in den Austausch kommen. Abwechslung und Möglichkeiten, sich einzubringen, bieten dabei u. a. ein moderiertes Podiumsgespräch und World-Cafés. Ausklingen lassen wir das Format mit Getränken und Musik.
Referent*innen
- Katharina Klappheck
- Iris Rajanayagam
- Saideh Saadat-Lendle
- Jonas Karpa (angefragt)
Zielgruppe
Akteur*innen aus Bildung, Beratung, Selbsthilfe, Verwaltung und Politik
Termin
29. Mai 2024
Veranstaltungsort
Haus an der Kreuzkirche Dresden (Mauersberger Saal)
Barrierefreier Zugang und DGS-Übersetzung sind vorhanden.
Onlinepetition für mehr Barrierefreiheit in der Stadt Leipzig
Inka Grosch Claude Hahn haben eine Petition für mehr "Barrierefreiheit in der Stadt Leipzig" initiiert.
In der Petition wird eine behindertengerechtere Stadt Leipzig gefordert. Es muss allgemein möglich gemacht werden, dass sich auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sicher, selbstbestimmt und unbeschwert in der Stadt bewegen können.
Schlaglöcher, viel zu kurze Ampelschaltungen, zu hohe Bordsteinkanten und teilweise sogar Baustellen, die den einzigen halbwegs vernünftigen Weg versperren, sind dabei nur einige der Hindernisse, die Menschen mit Behinderungen im Stadtbild von Leipzig begegnen. Weiterhin ist es ein Problem, dass viele Eingänge (z.B. zu Geschäften, Cafés, Bistros und Restaurants) mit Stufen oder Treppen versehen sind. Mobilitätseingeschränkte Personen werden so an der Teilhabe gehindert.
Wichtig ist, dass in erster Linie Unfallquellen reduziert werden und dass gefahrenfreie Zugänge möglich gemacht werden.
Verschiedene Forderungen sollen mit dieser Petition an die Stadt Leipzig gerichtet werden, um vielen Menschen zu einem sichereren und selbstbestimmten Alltag zu verhelfen:
Es wird beispielsweise gefordert, dass die Bordsteine abgesenkt, die Fußwege geebnet, die Schlaglöcher versiegelt und Ampelschaltungen der Stadt Leipzig behindertengerecht eingestellt werden. Eine bessere Ausschilderung der Zugänge öffentlicher Gebäude für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung gehört ebenso zu den Forderungen.
Wenn Sie diese Petition unterstützen wollen, können Sie sich gern unter folgendem Link beteiligen:
https://www.openpetition.de/petition/online/barrierefreiheit-in-der-stadt-leipzig
SAVE THE DATE: Halle Grenzenlos - Tag der Barrierefreiheit
Am Montag, den 03.06.2024 veranstaltet das Örtliche Teilhabemanagement Halle in Kooperation mit der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt den Fachtag „Halle Grenzenlos – Tag der Barrierefreiheit“.
Das Programm und weitere Informationen folgen auf dieser Seite. https://halle-grenzenlos.de/aktuelles/termine/halle-grenzenlos-tag-der-barrierefreiheit.
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung darf gerne erfolgen unter THM.Fachtag@halle.de.
SAVE THE DATE: Fachtag zum Spannungsfeld Denkmalschutz und Barrierefreiheit
Am 24. September 2024 soll der Fachtag zum Spannungsfeld Denkmalschutz und Barrierefreiheit im Dresdner Stadtmuseum stattfinden. Alle weiteren Informationen folgen in Kürze.
Schulungen "Grundlagen der Leichten Sprache"
Auch in diesem Jahr bieten das Inklusionsnetzwerk Sachsen und der Leben mit Handicaps e. V. in Leipzig wieder Schulungen zu den Grunlagen der Leichten Sprache" an.
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den Grundgedanken der Leichten Sprache, mit der Zielgruppe und mit dem Potential der Leichten Sprache. In diesem Seminar lernen Sie auf praktische Art und Weise die Regeln der Leichten Sprache kennen. Diese Regeln wurden gemeinsam von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten im Netzwerk für Leichte Sprache entwickelt. In selbstständigen Arbeitsphasen fertigen Sie eigene Übersetzungen in Leichter Sprache an und festigen Ihre gewonnenen Kenntnisse durch einen offenen Austausch zum Thema.
Termine
Donnerstag, 02. Mai 2024
9.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag, 10. Oktober 2024
9.30 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsort
Soziokulturelles Zentrum „Die Villa“
Lessingstraße 7
04109 Leipzig
Teilnahmebeiträge
80,-€ inkl. Mwst.
60,-€ inkl. Mwst. für Mitglieder des Inklusionsnetzwerks Sachsen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Anschrift und Rechnungsadresse per E-Mail bis zum 25. April bzw. 02. Oktober 2024 an.
E-Mail: leichte-sprache@leben-mit-handicaps.de
Eine Anmeldung über das Inklusionsnetzwerk Sachsen ist ebenfalls möglich
Schulungen im Inklusionsnetzwerk Sachsen
Offizielles PDF zu den Schulungen
Neue Netzwerkpartner*innen
Wir begrüßen im Netzwerk
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team des Inklusionsnetzwerkes Sachsen