Bundes·tags·wahl 2025
Behinderungen sind ein wichtiges Thema.
Jeder kann davon betroffen sein.
Derzeit ist Wahl·kampf.
Dabei machen die Parteien Werbung für sich.
Sie wollen Deutschland regieren.
Eine Partei besteht aus Menschen mit derselben Meinung.
Die Parteien sagen in ihrer Werbung wenig zum Thema Inklusion.
Sie haben wenige praktische Vorschläge.
SPD
SPD steht für Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
Die SPD will Menschen mit Behinderung das Leben leichter machen.
Das sind ihre Ziele:
- Wohnungen für Menschen mit Behinderung sollen besser werden.
- Bus und Bahn sollen leichter zu benutzen sein.
- Dabei müssen alle auf Barriere·freiheit achten.
- Es soll bessere Arbeits·chancen für behinderte Menschen geben.
- Es soll ein Zentrum für Gebärden·sprache und Leichte Sprache geben.
- Menschen mit psychischen Problemen sollen mehr Hilfe bekommen.
- Kein Mensch soll benachteiligt werden.
CDU/CSU
CDU steht für Christlich Demokratische Union.
Sie ist auch eine Partei in Deutschland.
Sie sagt: Sie will Menschen mit Behinderung helfen.
Aber sie sagt nicht: Wie will sie das machen.
Ihre Ziele:
- Es soll bessere Arbeits·chancen für Menschen mit Behinderung geben.
- Die Gebärden·sprache soll gefördert werden.
- Das soll leichter werden: sich um seine Gesundheit kümmern.
- Bus und Bahn sollen leichter zu benutzen sein.
- Besondere Schulen sollen Kindern mit Behinderung weiterhin helfen.
Die Grünen
Die Grünen sind auch eine Partei in Deutschland.
Diese Partei hat klare Pläne.
Sie will feste Regeln aufstellen:
- Alle Gebäude vom Staat sollen in einigen Jahren barriere·frei sein.
- Menschen mit Behinderung sollen bessere Arbeits·chancen bekommen.
- Sie sollen gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung arbeiten.
- Menschen mit Behinderung sollen überall besser beraten werden.
- Die Wohn·situation von Menschen mit Behinderung soll verbessert werden.
- Sie sollen auch besser vor Gewalt geschützt werden.
FDP
FDP steht für Freie Demokratische Partei.
Sie ist auch eine deutsche Partei.
Sie sagt in ihrer Werbung nicht viel über Menschen mit Behinderung.
Das sind ihre Ziele:
- Die Barriere·freiheit soll verbessert werden.
- Lehrer sollen das Unterrichten von Schülern mit Behinderung lernen.
- Die Arbeits·chancen von Menschen mit Behinderung sollen gezielt verbessert werden.
AfD
AfD steht für Alternative für Deutschland.
Auch sie ist eine deutsche Partei.
Sie sagt in ihrer Werbung nicht viel über Menschen mit Behinderung.
Das sind ihre Ziele:
- Förder·schulen für Menschen mit Behinderung sollen erhalten bleiben.
- Schülerinnen und Schüler mit Behinderung sollen keine Regel·schulen besuchen.
- Für die Betreuung von Behinderten zu Hause soll mehr Geld bezahlt werden.
- Behinderte in Werk·stätten sollen den Mindest·lohn erhalten.
Die Linke
Die Linke ist der Name einer deutschen Partei.
Das sind ihre Ziele:
- Barriere·freiheit soll überall gelten. Hierfür soll es feste Regeln geben.
- Schüler und Schülerinnen mit Behinderung sollen Regel·schulen besuchen.
- Bildung für Menschen mit Behinderung soll auch im Alter inklusiv sein.
- Jedes Unternehmen soll auch mit Menschen mit Behinderung arbeiten.
- Menschen mit Behinderung in Werk·stätten sollen den Mindest·lohn erhalten.
- Die Versorgung der Menschen soll besser werden.
BSW
BSW steht für Bündnis Sahra Wagenknecht.
Es ist eine weitere deutsche Partei.
Das sind ihre Ziele:
- Es sollen mehr Informationen in Papier·form angeboten werden.
Das ist aber nicht barriere·frei. - Es gibt einen Vertrag zwischen mehreren Ländern über die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Dieser Vertrag soll eingehalten werden. - Es soll mehr barriere·freie Arbeits·plätze geben.
- Niemand soll benachteiligt werden.
Das gilt vor allem auch für Kinder.