Online-Veranstaltung zum Thema: Digitale Barrieren melden
Die öffentlichen Einrichtungen in Sachsen haben eine Pflicht:
Die Web-Seiten und Apps sollen barrierefrei sein.
Das heißt:
Informationen auf sollen für alle sein.
Jeder soll die Internet-Seiten verstehen und benutzen können.
Die Sächsische Überwachungs-Stelle kontrolliert diese Vorgaben.
Sie hat herausgefunden:
Die Hälfte von allen Web-Seiten ist nicht barrierefrei.
Viele Menschen wissen nicht:
- Was bedeutet digitale Barriere-Freiheit?
- Wo kann man digitale Barrieren melden?
Die Online-Veranstaltung von der „Durchsetzungs-Stelle für Barriere-Freiheit von Informations-Technik“ soll helfen.
Diese Einrichtung setzt sich für Barriere-Freiheit im Internet ein.
Das ist das Ziel von der Veranstaltung:
Alle Menschen sollen ihre Rechte auf Barriere-Freiheit im Internet kennen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung wird in leichte Sprache und in Gebärden-Sprache übersetzt.
Menschen mit einer Hör-Behinderung oder Sprach-Behinderung sprechen oft mit den Händen.
Das heißt: Sie machen mit den Händen Zeichen.
Man nennt das: Gebärden-Sprache.
Termin: 3. November 2021, 17:00 – 19:00 Uhr

