Jugend·hilfe·tag 2024
Im September 2024 fand in Zwickau der Jugend·hilfe·tag statt.
Es gab viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Viele Organisationen für Kinder und Jugendliche waren dabei.
Zuerst gab es eine Rede von einer Expertin.
Sie sprach über die hohe Bedeutung von Inklusion für die Gesellschaft.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sind mit dabei.
Alle Menschen dürfen an der Gesellschaft teilhaben.
Auch wenn sie eine Behinderung haben.
Danach gab es praktische Übungen zu den Themen barriere·freie Kommunikation und Inklusion.
Dabei kamen auch Betroffene zu Wort.
Sie sprachen über ihre eigenen Erfahrungen mit Barriere·frei·heit und Inklusion an Schulen.
Auch die LAG SH Sachsen war dabei.
Sie ist ein großer Verein für Menschen mit Behinderungen.
Sie präsentierte:
- ihr Projekt Challenge Inklusion
Das Projekt stellte seine Angebote für mehr Inklusion vor.
Die Angebote vom Projekt sind für Schulen.
Hier kann man mehr dazu erfahren: Internet·seite vom Projekt - ihre Ausstellung Weil Vielfalt gemeinsam fetzt
Dabei geht es um junge Menschen mit einer Behinderung.
Oder um junge Menschen, die sich für Inklusion einsetzen.
Weitere Partner und Partnerinnen von der LAG SH Sachsen zeigten ihre Programme zu diesen Themen:
- Inklusion und Barriere·frei·heit bei Kultur·veranstaltungen
- Inklusion im Theater
- Leichte Sprache
Für den Jugendhilfetag arbeiten mehrere Akteure zusammen.
Sie engagieren sich für Jugendliche und die Wissen·schaft.
Wir sind sehr dankbar für die Hilfe all dieser Menschen.
Sie zeigen die hohe Bedeutung von Inklusion in der Arbeit mit Jugendlichen.