Verleihung vom sächsischen Inklusionspreis 2020
In Leipzig wurde der sächsische Inklusions·preis 2020 verliehen.
Den Preis gibt es für eine gelungene Arbeit für Inklusion.
Der Inklusions·preis 2020 hatte das Motto: „So geht sächsisch inklusiv“.
Der Beauftragte von der Sächsischen Staats·regierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen verlieh den Preis.
Der Beauftragte heißt Stephan Pöhler.
Es haben sich insgesamt 60 Einrichtungen und Vereine beworben.
Es gibt 4 Kategorien:
- Bildung
- Freizeit und Kultur
- Barriere·freiheit und Infra·struktur
- Verwaltung
Dazu wurde noch ein Sonder·preis vergeben.
Stephan Pöhler würdigte in seiner Ansprache die Gewinner.
Die Preis·verleihung fand wegen Corona ohne Gäste statt.
Es wurden Videos von den Preis·gewinnern gezeigt.
Die Gewinner sind:
- Kategorie Bildung:
Projekt: »SinnReich – Erlebnis·räume im Dunkeln«
Weißer Stock e. V. – Beratungs·stelle für blinde und seh·behinderte Menschen - Kategorie Freizeit und Kultur:
Projekt »Boule begeistert und verbindet Menschen«
Boule·club Leipziger Land e.V. - Kategorie Barriere·freiheit und Infra·struktur:
Projekt »Hör·erlebnisse und Begegnung schaffen -
Live-Hör·beschreibungen zur Barriere·freiheit«
HörMal Audio·deskription gUG - Kategorie Verwaltung:
Projekt »Komplette Leit·systeme und moderne,
barriere·freie Ausstattung für einen service- und zukunfts·orientierten
Bürger·service im Rathaus Schwarzenberg«
Stadt·verwaltung Schwarzenberg - Sonder·preis:
Projekt »Sensory friendly – Museums·besuche für
Menschen aus dem Autismus-Spektrum gestalten"
Bach-Museum Leipzig