„Cyrano de Bergerac“ mit Audiodeskription
Veranstaltungs-Titel
„Cyrano de Bergerac“ mit Audiodeskription
Beschreibung
15.00 Uhr gibt es eine Einführung mit Bühnenbegehung.
Die Vorstellung findet im Kleinen Haus 1 statt. Der Treffpunkt für die Führung ist im Foyer.
Zum Stück:
Der hitzige und redegewandte Soldat Cyrano de Bergerac ist berüchtigt für seine Wutausbrüche. Mit dem Degen haut er genauso geschickt zu wie mit Worten. Für seine herausragende Reim- und Kampfkunst wird er gefürchtet und verehrt. Doch glücklich ist er damit nicht. Bergerac quält seine Liebe zur schönen Roxane.
Der sonst unerschrockene Mann kann ihr seine Gefühle nicht offenbaren. Zu sehr schämt er sich für seinen körperlichen Makel: seine Nase. Er empfindet seine Nase als unerträglich hässlich. Außerdem hat sich Roxane in einen anderen Mann verliebt. Christian ist der neue Kadett im Regiment und sieht umwerfend gut aus. Auch er hat sich auf den ersten Blick in Roxane verliebt. Roxane will einen Mann, der auch ein Poet ist. Das ist Christian leider überhaupt nicht. Bergerac macht ihm einen Vorschlag. In Christians Namen schreibt er Roxane kluge und sinnliche Briefe. Der Plan geht auf. Christian und Roxane kommen zusammen. Als das Regiment in den Krieg zieht, schreibt Bergerac ihr weiter und viel öfter als mit Christian vereinbart. Roxane ist von den Briefen so hingerissen, dass sie sich auf das Schlachtfeld schleicht, um Christian zu treffen. Mitten im Kampfgetümmel müssen die Männer ihr Spiel preisgeben.
Martin Crimp hat in seiner mitreißenden Neufassung traditionelle Verse von Edmond Rostand mit moderner Poesie und Hip-Hop Reimen ersetzt. Die Vorstellung dauert circa zwei Stunden und 40 Minuten. Es gibt eine Pause. Wir empfehlen das Stück für Menschen ab 14 Jahren.
Die Theaterkarten kosten zwischen 25 und 28 Euro.
Ermäßigte Karten ab 12,50 €.
Sie erreichen die Theaterkasse unter folgender Telefonnummer
0351 – 4913555.
Sie können Ihre Theaterkarte auch per E-Mail reservieren.
Schicken Sie eine E-Mail an folgende Adresse
tickets@staatsschauspiel-dresden.de
Bitte sagen Sie bei der Buchung Bescheid, ob Sie Audiodeskription nutzen möchten und ebenfalls, wenn Sie uns mit Assistenzhund besuchen.
Das Kleine Haus befindet sich in der Glacisstraße 28 in Dresden. Steigen Sie an der Haltestelle Albertplatz aus. Sie erreichen die Haltestelle mit den Straßenbahnlinien, 3, 6, 7, 8 und 11. Wenn Sie die Linie 13 nutzen, dann steigen Sie an der Haltestelle: Bautzner Straße. Rothenburger Straße aus. Wir holen Sie gerne von der Haltestelle oder dem Eingangsbereich ab.
Datum und Uhrzeit
02.02.2025, 16:00 Uhr
Ort
Staatsschauspiel Dresden
Adresse
Theaterstraße 2
01067 Dresden
Organisator/Ansprechpartner
Janny Fuchs
0351. 49 13-742
janny.fuchs@staatsschauspiel-dresden.de