am 05. Mai 2022 findet auch dieses Jahr der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Zahlreiche Vertreter*innen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe setzen sich jedes Jahr rund um diesen Tag für mehr Gleichstellung und Inklusion auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein. Auch in Sachsen sind wieder einige Aktionen geplant, bei denen wir uns alle für diese wichtigen Themen einsetzen können:
"Markt der Inklusion - weniger Barrieren, mehr Teilhabe" in Dresden
Anlässlich des Protesttages veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. gemeinsam mit dem Inklusionsnetzwerk Sachsen und in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Dresden, Manuela Scharf, einen Markt der Inklusion in Dresden. Im Vordergrund stehen das Miteinander, der gemeinsame Protest und Selbsterfahrung. In Kooperation mit vielen Partner*innen werden u. a. diverse Rundgänge angeboten, die jeweils auf verschiedene Barrieren im alltäglichen Leben hinweisen sollen. Auch weitere Aktionen wie eine Beteiligungsbox sind geplant. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie den gemeinsamen Protest für mehr Inklusion!
wann: 05. Mai 2022, 14 - 17 Uhr
wo: vor dem Kulturpalast in Dresden
Weitere Informationen zum Markt der Inklusion
Barrierefrei unterwegs im Vogtland
Am 06. Mai 2022 findet von 11 bis 21 Uhr die Aktion "Barrierefrei zum Ziel" im Vogtland statt. Bei der Aktion sollen inklusive Teams von Menschen mit und ohne Behinderung gebildet werden, um gemeinsam herauszufinden wie barrierefrei die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden können und welche Hürden es noch gibt. Die Erkenntnisse zur Barrierefreiheit der öffentlichen Nahverkehrsmittel werden notiert und im Anschluss an die Verkehrsbetriebe weitergeleitet. Die Anmeldefrist endet bereits am 26.04.2022.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: Barrierefrei zum Ziel
Eröffnungsfeier zum Modellprojekt "LIVE - Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement" in Grimma
Es gibt bisher zu wenig (Sport-)Angebote und Möglichkeiten zur Teilhabe vor Ort für Menschen mit geistiger Behinderung. Das Projekt „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ von Special Olympics Deutschland hat das Ziel durch Netzwerke Inklusion im Sport voranzutreiben sowie Strukturen der Mitbestimmung aufzubauen und zu verstetigen.
Eine große inklusive Feier zum Modellprojekt "LIVE - Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement" findet am 06. Mai 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Grimma statt. Die offizielle Einladung und Anmeldung finden Sie als PDF unter: Einladung Projekt LIVE
Wir möchten Sie zudem auf einige Workshops aufmerksam machen:
Six Days for Future - Zukunft ist was du draus machst!
Der Verein arche noVa bietet in den Ferienzeiten kostenlose Workshops und Themencamps für Jugendliche und junge Erwachsene an verschiedenen Orten in Sachsen an, bei denen es im Kern um die zwei großen Themen Berufsorientierung und Nachhaltigkeit geht. Viele der Angebote sind rollstuhlgerecht, zwei Workshops und ein Camp werden zudem mit DGS Dolmetschung angeboten.
Hinweis: Eine rechtzeitige Anmeldung ist sehr wichtig, da die DGS-Anmeldefrist für den ersten Workshop bereits der 01.Mai 2022 ist.
Infomationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie auf der Webseite www.6days4future.de
Workshop "Diskriminierung erkennen und handeln"
In diesem Workshop der Fachstelle Teilhabekoordination der LAG SH Sachsen und des Inklusionsnetzwerkes Sachsen möchten wir gemeinsam über Diskriminierung sprechen und uns zu möglichen Handlungsstrategien zur Erkennung und Begegnung von Diskriminierung austauschen.
Der Workshop findet am 11.05.2022, von 10:00 bis 13:30 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner" in Dresden statt.
Die Anmeldung und weitere Informationen zum Workshop finden Sie unter: Workshop "Diskriminierung erkennen und handeln"
Wanderausstellung WeilVielfaltfetzt
Das Team der Wanderausstellung WeilVielfaltfetzt möchte sich ganz herzlich für die großzügige Spende vom Ingenieursbüro GEOKART bedanken.
Dieses Engagement hilft, die Gesellschaft inklusiver und damit für jeden Menschen lebenswerter zu machen. Vielen Dank!
Neue Netzwerkpartner*innen
Wir begrüßen als unsere neuen Netzwerkpartner*innen
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team des Inklusionsnetzwerkes Sachsen