anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen hat die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen gemeinsam mit dem Inklusionsnetzwerk Sachsen und vielen weiteren Partner*innen am 05. Mai 2022 den "Markt der Inklusion – weniger Barrieren, mehr Teilhabe" in Dresden veranstaltet. Vor dem Kulturpalast konnten Besucher*innen von 14 bis 17 Uhr bei schönstem Sonnenschein und Jazzklängen an zahlreichen Aktionen rund um Inklusion und Barrierefreiheit teilnehmen und sich an den Ständen der beteiligten Partner*innen zu diesen Themen informieren.
Der Markt der Inklusion war ein Erfolg, der ohne das tatkräftige Engagement aller Beteiligten nicht möglich gewesen wäre. Die LAG SH Sachsen möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken! Auch Ihre positiven Rückmeldungen und Anmerkungen werden wir für eine noch bessere Durchführung zukünftiger Veranstaltungen berücksichtigen.
Einen ausführlichen Rückblick finden Sie in unseren News und auf der Webseite der LAG SH Sachsen.
Wir würden uns sehr freuen, auch nächstes Jahr am 05. Mai wieder gemeinsam mit Ihnen den Protesttag zu gestalten.
E-Mail-Verteiler für die Netzwerkpartner*innen
Wir arbeiten stetig daran, das Netzwerken für alle Partner*innen - insbesonders nach dem Auslaufen der Projektförderung - zu erleichtern. Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, andere Netzwerkpartner*innen, oder auch bestimmte Gruppen von Partner*innen (nach Region oder Aktivität) über den internen Bereich der Webseite zu erreichen. Unseren E-Mail-Verteiler finden Sie nach dem Login unter "Nachricht an Netzwerkpartner".
Um den Verteiler nutzen zu können, melden Sie sich bitte zuerst hier an. Herzlichen Dank!
Netzwerktreffen "Digitale Barrierefreiheit"
Am 20.09.2022 laden wir Sie ganz herzlich zu dem seit langer Zeit ersten sachsenweiten Netzwerktreffen des Inklusionsnetzwerkes Sachsen in Präsenz ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die "Digitale Barrierefreiheit". Das Netzwerktreffen soll zwischen 12 und 16 Uhr im Deutschen Hygienemuseum Dresden stattfinden und wird in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen veranstaltet.
Melden Sie sich gerne schon an: Programm und Anmeldung
Schulung "Welche Rechte habe ich als Mensch mit Behinderung?"
Am 23.06.2022 findet von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr die nächste Schulung des Inklusionsnetzwerkes Sachsen in Kooperation mit Dagmar Nauruhn, der Seniorenbeauftragten/Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Vogtlandkreis, in Plauen statt. Im Fokus des kostenfreien Workshops stehen Gesetze für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Informationen und Anmeldung
Feiern und Tanzen für alle - Alternation Festival in Bischofswerda
Am 25. Mai 2022 findet das Alternation Festival im East Club in Bischofswerda statt.
Die inklusive Veranstaltung richtet sich im Speziellen an Menschen mit Behinderung und ist an deren Bedürfnisse angepasst, aber auch an alle anderen die gemeinsam feiern und einen schönen und entspannten Abend verbringen wollen. Das Festival ist ein offenes, inklusives Fest für alle mit Live-Musik von:
- Live Tam Tam
- FAK Soundsystem
- Fliegerlied
- Glass Animals und vielem mehr
Weitere Informationen zum Festival finden Sie auf unserer Webseite:
Alternation Festival
Wanderausstellung "#WeilVielfaltfetzt"
mit der Wanderausstellung #WeilVielfaltFetzt soll die sachenweite Social-Media-Kampagne "Gesichter der Inklusion" noch viel mehr in die Öffentlichkeit getragen und Menschen erreicht werden, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt mit dem Thema Inklusion und Menschen mit Behinderungen haben. Die barrierefreie Ausstellung zeigt Portraits und Interviewauszüge, die innerhalb der Kampagne entstanden sind. Dabei legen die Portrait-Fotos den Fokus auf den einzelnen Menschen und nicht auf eine Behinderung.
Ab September 2022 wird die Wanderausstellung in verschiedenen Museen in ganz Sachsen zu sehen sein. Aktuell sind bereits folgende Termine geplant:
- 20.09.2022 bis 30.10.2022 - Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- 01.11.2022 bis 08.01.2023 - August Horch Museum Zwickau
- 13.01.2023 bis 19.02.2023 - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
- 23.02.2023 bis 16.03.2023 - Grassimuseum Leipzig
Am 20.09.2022 laden wir Sie ganz herzlich zur Eröffnungsfeier der Wanderausstellung "#WeilVielfaltfetzt" in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein!
Den aktuellen Terminplan und viele weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Wanderausstellung unter:
weilvielfaltfetzt.de oder auf Instagram und Facebook
Junge Gesichter der Inklusion gesucht!
Im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" der LAG SH Sachsen sind wir weiterhin auf der Suche nach jungen Menschen mit und ohne Behinderung, die sich auf ihre Art und Weise für ein inklusives Miteinander in Sachsen einsetzen. Mit der Kampagne "Junge Gesichter der Inklusion" möchten wir vor allem auf die Lebenswirklichkeiten von jungen Betroffenen aufmerksam machen und zeigen, welche Rolle die Inklusion schon bei der Entwicklung junger Menschen spielt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Susanne Rößner: gesichter@inklusionsnetzwerk-sachsen.de.
Online-Befragung zu Gewalterfahrungen von Frauen in Sachsen
Das Forschungsteam der Hochschule Merseburg führt eine Dunkelfeldstudie zur Viktimisierung von Frauen durch häusliche Gewalt, Stalking und sexualisierte Gewalt (kurz VisSa) durch.
Das Ziel der Studie ist es die Ursachen, Umstände und Auswirkungen dieser drei Gewaltformen zu verstehen und zu klären welche Hilfs- und Schutzangebote von Betroffenen mit Gewalterfahrungen (nicht) angenommen werden.
An der Online-Befragung können alle in Sachsen lebenden Frauen ab 16 Jahre teilnehmen. Die Befragung ist anonym und es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die den Rückschluss auf einzelne Teilnehmerinnen ermöglichen. Es besteht somit kein Risiko für Befragte oder Angehörige. Auch Frauen, die keine Gewalterfahrungen gemacht haben, können an der Umfrage teilnehmen. Die Befragung dauert zwischen 15 und 45 Minuten und ist bis zum 30.09.2022 möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren News.
Die Teilnahme an der Online-Befragung ist unter folgendem Link möglich: https://limesurvey.hs-merseburg.de/index.php/338532?lang=de
Neue Netzwerkpartner*innen
Wir begrüßen als unsere neuen Netzwerkpartner*innen
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team des Inklusionsnetzwerkes Sachsen