das unermütliche Engagement unserer Netzwerkpartner*innen zeigt uns, wie wichtig eine Plattform wie das Inklusionsnetzwerk Sachsen für den Austausch und die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure im Bereich der inklusion ist. Wir freuen uns sehr, Ihnen dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Netzwerkpartner*innen - auch ohne die Förderung des Freistaates Sachsen - drei Schulungen anbieten zu können. Die Schulungen finden in freundlicher Kooperation mit Dagmar Nauruhn, der Seniorenbeauftragten und Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Vogtlandkreis, und dem Verein Leben mit Handicaps e.V. statt. Für zwei der Seminare können Sie sich gern noch anmelden:
Workshop: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei Kinderwunsch und Elternschaft
Am Donnerstag, den 08. September 2022 findet von 9:30 - 16:30 Uhr der Workshop "Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei Kinderwunsch und Elternschaft" in Leipzig statt.
Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf ein möglichst selbstbestimmtes Familienleben in der eigenen Häuslichkeit. Durch die Begleitete Elternschaft und die einfache Elternassistenz erhalten Eltern mit Behinderungen die notwendige Unterstützung für eine gelungene Elternschaft.
Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Vereinen oder der Verwaltung, an Interessierte und Neugierige am Thema Unterstützte Elternschaft. Er findet in freundlicher Kooperation mit dem Leben mit Handicaps e.V. statt.
Informationen und Anmeldung
Workshop: Grundlagen der Leichten Sprache
Am Donnerstag, den 15. September 2022 findet von 9:30 - 16:30 Uhr der Workshop "Grundlagen der Leichten Sprache" in Leipzig statt.
Für viele Menschen ist das Verstehen von langen Texten und Fremdwörtern eine unüberwindbare Hürde und es bleibt Ihnen verwehrt, selbstbestimmt Informationen zu erhalten. Um die Sprache zu vereinfachen und zugänglich für alle zu machen, entstand aus der „Behindertenselbsthilfebewegung“ das Konzept der Leichten Sprache. Mit diesem Grundgedanken, der Zielgruppe und dem Potential der Leichten Sprache wollen wir uns in diesem Workshop beschäftigen.
Der Workshop richtet sich dabei an Mitarbeiter*innen aus Vereinen oder der Verwaltung, an Interessierte und Neugierige am Thema Leichte Sprache. Er findet in freundlicher Kooperation mit dem Leben mit Handicaps e.V. statt.
Informationen und Anmeldung
Kurze Erinnerung: E-Mail-Verteiler für die Netzwerkpartner*innen
Wir arbeiten stetig daran, das Netzwerken für alle Partner*innen - insbesondere nach dem Auslaufen der Projektförderung - zu erleichtern. Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, andere Netzwerkpartner*innen, oder auch bestimmte Gruppen von Partner*innen (nach Region oder Aktivität) über den internen Bereich der Webseite zu erreichen. Unseren E-Mail-Verteiler finden Sie nach dem Login unter "Nachricht an Netzwerkpartner".
Um den Verteiler nutzen zu können, melden Sie sich bitte zuerst hier an. Herzlichen Dank!
Melden Sie sich jetzt zum Netzwerktreffen "Digitale Barrierefreiheit" an!
Am 20.09.2022 laden wir Sie ganz herzlich zu einem sachsenweiten Netzwerktreffen des Inklusionsnetzwerkes Sachsen ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die "Digitale Barrierefreiheit". Das Netzwerktreffen soll zwischen 12 und 16 Uhr im Deutschen Hygienemuseum Dresden stattfinden und wird in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen veranstaltet.
Programm und Anmeldung
Neue Netzwerkpartner*innen
Wir begrüßen als unsere neuen Netzwerkpartner*innen
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team des Inklusionsnetzwerkes Sachsen