Zum Hauptinhalt springen

Bürger trafen Politiker in Dresden

Sozial-Politisches Forum

In Dresden dürfen wir bald wählen gehen.
Wir wählen die Vertreter für den Stadt-Rat.

Deshalb gab es eine Veranstaltung mit Politikern.
Die Veranstaltung hieß: Sozial-politisches Forum.
Die Veranstaltung war am 20. Mai 2019 in Dresden.

Die Politiker haben sich vorgestellt.
Sie erklärten:

  • Welche Ideen und Pläne haben sie.
  • Um große Probleme der Menschen in der Stadt zu lösen.
    Zum Beispiel: Wohnungen, die jeder bezahlen kann.
  • Und wie das Leben in der Stadt noch schöner werden kann.

An der Gesprächs-Runde nahmen Politiker von diesen Parteien teil:

  • CDU
  • SPD
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Die Linke
  • AFD

 

Bei der Veranstaltung konnten die Menschen der Stadt die Politiker kennenlernen.

  • Und Fragen stellen.
  • Um zu entscheiden: Wen möchte ich wählen.

Alle Parteien waren sich einig:

  • Es müssen mehr Wohnungen gebaut werden.
  • Jeder soll sich eine Wohnung leisten können.
  • Viele Wohnungen sollen barriere-frei werden.

Auch die Geh-Wege sollen saniert werden und barriere-frei werden.
Einige Partien haben auch noch andere Ideen zum Wohnen.
Damit auch alte Menschen lange in ihrer eigenen Wohnung bleiben können.

Es gab noch mehr Vorschläge.

Dazu wie die Bürger in Dresden alle gleich-berechtigt teilhaben können.
Und wie wir alle gleich-berechtigt lernen können.
Dazu hatten die Politiker unterschiedliche Meinungen.

Einige sagten: Es gibt schon Angebote für Kinder und alte Menschen.
Es wissen nur zu wenige davon. Das muss mehr bekannt gemacht werden.
Andere meinten: Es gibt zu wenig.

Es wurde auch gesagt: Die Internet-Seite der Stadt Dresden gibt es noch nicht in Leichter Sprache.

Einigen Parteien ist es wichtig:
In den Kinder-Gärten in Dresden muss es mehr Erzieher geben.

Und die Schul-Klassen müssen weniger Kinder haben.
Damit alle besser lernen können.

Familien sollen unterstützt werden.

Einige sagen: Es gibt schon gute Verbindungen mit Bus und Bahn.
Andere Politiker meinten: Es muss noch viel mehr Busse und Bahnen geben.

Auch muss es überall Ärzte in der Nähe geben.

Zum Schluss durften die Bürger im Saal Fragen an die Politiker stellen.

Die Veranstaltung organsierten die Verbände:

  • Caritas für Dresden und Umgebung,
  • die Arbeiter-Wohl-Fahrt Dresden (AWO),
  • die Diakonie – Stadt-Mission Dresden
  • der Paritätische Wohl-Fahrts-Verband Sachsen.

Leider gibt es die Wahl-Programme nicht in Leichter Sprache.
In den Wahl-Programmen der Parteien für den Stadt-Rat stehen alle Pläne drin,
die die Parteien sich vorgenommen haben.

Blick auf Bühne mit Modertor und Podiumsgästen

Sozialpolitisches Forum in Dresden v. l.n.r.: Moderator: Christian Kurzke, Pia Barkow, Dana Frohwieser, Thomas Löser, Jan Donhauser und Harald Gilke