Zum Hauptinhalt springen

Ich. Du. Wir. – Miteinander auf Augen-Höhe

Ein Projekt der Stiftung Bildung

Die Stiftung Bildung bietet ein Programm an.
Das Programm heißt: „Chancenpatenschaften - Miteinander auf Augenhöhe“

Bei dem Programm geht es um Freundschaft in Kinder-Gärten und Schulen.

Es sollen sich immer zwei Kinder zusammenfinden.
Die Kinder sollen gleich alt sein.
Die Kinder sollen keine besten Freunde sein.
Es sollen immer zwei Kinder ein Paar (Tandem) sein,
die sonst nie miteinander spielen würden.

Zum Beispiel: Marlene aus der Kinder-Garten-Gruppe Schmetterling
und Fatima, das Mädchen aus Syrien aus der Gruppe Roter Ball.
[In Syrien ist schon lange Krieg.
Viele Menschen fliehen aus dem Land.
Sie versuchen hier eine neue Heimat zu finden.]

Bei dem Programm geht es darum,
Vorurteile und Ängste gegenüber dem anderen abzulegen.

Wenn Erzieher und Lehrer Lust und Interesse haben bei dem Programm mitzumachen,
melden sich diese bei der Stiftung Bildung.
Die Stiftung Bildung stellt für jedes Paar (Tandem) Geld.
Mit dem Geld werden zum Beispiel bezahlt:

  • Ausflüge
  • Musik-Angebote
  • Museums-Besuche

Der Antrag für das Programm ist einfach auszufüllen.
Den Antrag stellt der Förder-Verein vom Kinder-Garten oder der Schule.

Die Bildung Stiftung sagt:
Oft haben die Erzieher und Lehrer schon gute Ideen,
wie sich die noch fremden Kinder kennenlernen können.
Die Lehrer und Erzieher organisieren also das erste Treffen der Kinder.
Die Lehrer und Erzieher organisieren auch Treffen, wenn die Kinder sich als Tandem gefunden haben.
Bei den Treffen sprechen die Kinder über ihre Erfahrungen oder
unternehmen etwas zusammen.

In diesem Jahr haben sich über die Arbeit der Stiftung schon viele Tandems gefunden.
50 Paare und es dürfen noch mehr werden.

Der Mitarbeiter Andreas Petermann wünscht sich:
Auch Berufs-Schulen können das Programm nutzen.
Bisher hat in Sachsen noch keine Berufs-Schule das Programm genutzt.

Andreas Petermann beantwortet Fragen der Kinder-Gärten und Schulen.
Er berät auch.
Er organisiert auch auf Wunsch Weiter-Bildungen für die Lehrer und Erzieher.

Sie können ihn anrufen oder eine E-Mail schreiben:
Sein Kontakt lautet:
Andreas Petermann
Projektmanagement Sachsen
Telefon: 0175/377 8028
E-Mail: andreas.petermann@stiftungbildung.com
www.stiftungbildung.com/patenschaften/
https://slsfv.de/chancenpatenschaften/

 

 

 

 

 

gezeichnetes Bild - drei Jungen schauen sich ein Buch an, davor liegt noch ein Fußball

Titelbild zum Patenschaftsprogramm „Chancenpatenschaften - Miteinander auf Augenhöhe“ Grafik: Stiftung Bildung

Logo der Stiftung Bildung als Schriftzug in hellblau, davor ist ein Symbol - die wie zwei Halbkreise in einander geschwungen sind

Logo der Stiftung Bildung

Junger mann mit kurzen Haaren, freundlichem Lächenln, blauem Hemd

Andreas Petermann, Projektmanager für Sachsen, Saarland und Bremen Foto: Stiftung Bildung

zwei Handpaare, ein Handpaar symbolisiert sich per Handschlag, das zweite Paar sind zwei entgegengesetzte Hände, gezeichnet in schwarz mit kleine Farbenakzenten

Zusammenstehen - Hände als Symbol für Freundschaft Grafik: Stiftung Bildung