Planen und Bauen ohne Barrieren
Thomas Naumann ist der Leiter von der KB-Stelle Dresden.
Das ist die Kompetenz- und Beratungs·stelle für Barriere·freies Planen und Bauen.
Die Stelle berät zum Planen und Bauen ohne Hindernisse.
Die Stelle gehört zum Verein LAG SH Sachsen.
Thomas Naumann ist auch Berater in einem Projekt.
Das Projekt heißt: ÖPNV für alle.
Es ist vom Verein LSKS.
Spazier·gänge und Selbst·erfahrung
Thomas Naumann hat Spazier·gänge durch Dresden durchgeführt.
Die Spazier·gänge sollten zeigen:
Welche Hindernisse gibt es auf den Straßen.
Rita Boden hatte die Idee zu den Spazier·gängen.
Sie arbeitet im Landes·amt für Straßen·bau und Verkehr.
Es heißt kurz: LASuV.
Die Spazier·gänge fanden vom 13. bis 15.06.2022 statt.
Die Mitarbeiter vom LASuV haben teilgenommen.
Diese Mitarbeiter überprüfen: Sind die Straßen sicher.
Besonders für Menschen mit Behinderung.
Die Teilnehmer konnten das in Roll·stühlen und besonderen Brillen selbst testen.
Es haben 3 Gruppen teilgenommen.
So lief die Route ab:
- St. Pauli Friedhof
- Hansastraße
- Weinböhlaer Straße
- Großenhainer Straße
- Haltestelle Liststraße
Es wurden die Probleme für Rollstuhl·fahrer gezeigt.
Nach dem Test haben die Teilnehmer auch besser verstanden:
Welche Probleme haben Seh·behinderte.
Mit diesen Tests konnten die Pläne verbessert werden.
Das LASuV baut das Straßen-Netz weiter aus.
Dabei überprüfen sie:
Sind die Pläne auch barriere·frei.
Das heißt: Die Straßen haben keine Hindernisse für Menschen mit Behinderung.
Die LAG Sachsen bedankt sich beim LASuV für die Idee.
Sie freut sich auf die Umsetzung der Maßnahmen.
Mühevolles Überwinden eines abgesenkten Bordsteines mit dem Rollstuhl. Bild: Rita Boden; LaSuV