Zum Hauptinhalt springen

Bundes-Teilhabe-Preis ging an den Landes-Verband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V.

Der Verein Landes-Verband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen hat den Bundes-Teilhabe-Preis 2019 gewonnen.
Hubertus Heil, der Bundes-Minister für Arbeit und Sozial übergab den Preis am 12. November 2019.
Die Preis-Verleihung war in Berlin.

Der Verein hat den Preis für sein Projekt "ÖPNV/SPNV für alle" bekommen.
ÖPNV meint: Öffentlicher Personen-Nah-Verkehr.
SPNV meint: Schienen-Personen-Nah-Verkehr
Denn in diesem Jahr war Thema beim Wettbewerb: Inklusive Mobilität.

Die Mitarbeiter vom Verein machen sich in ihrem Projekt stark:

  • dass Busse, Straßen-Bahnen, Züge und Fähren barrierefrei werden
  • auch Haltestellen und Bahnsteige sollen barrierefrei werden
  • das tun sie in Sachsen

Dazu hat der Verein einen großen Plan geschrieben.
Der heißt: Technische Forderungen.
Hier stehen viele Informationen drin, zum Beispiel wie Busse und Bahnen barrierefrei zu bauen sind.
Der Verein arbeitet mit vielen Verkehrs-Betrieben zusammen.

Der Verein arbeitet schon lange an dem Projekt.
Das Projekt bezieht sich auf Sachsen.

 

 

 

 

Auszeichnung von Frauen und Männern

Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (1. v.l.), mit Vertretern der ersten drei Preisträger des Bundesteilhabepreises, darunter Dr. Peter Münzberg und Kerstin Vietze vom LSKS (2. bzw. 3. v.r.), Quelle: BMAS/Maelsa