Zum Hauptinhalt springen

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser Leben aus?

Untersuchung in mehreren Ländern - Menschen mit und ohne Behinderung sind eingeladen, mitzumachen

Die Hoch-Schule Zittau/Görlitz macht bei einer Untersuchung mit.
Bei der Untersuchung machen viele Forscher mit.
Die Forscher kommen aus verschiedenen Ländern.

Die Forscher wollen zjm Beipiel untersuchen:
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf unser Leben aus?
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf unsere Familie aus?

Menschen mit und ohne Behinderung sind eingeladen,
die Fragen zu beantworten.
Dazu brauchen Sie keinen Namen oder Adresse angeben.

Es gibt zwei verschiedene Frage-Bögen auf besonderen Internet-Seite:

1. Frage-Bogen für Familien, Eltern oder Betreuungs-Personen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Der erste Frage-Bogen richtet sich an Familien.
Hier geht es um Kinder oder Jugendliche, die zum Beispiel haben:

  • Autismus
  • Down-Syndom oder
  • das William-Syndrom.

Die Forscher möchten zum Beispiel wissen, wie sich die Krise auf das Familien-Leben auswirkt.
Die Befragung dauert ungefähr 30 Minuten.

Hier geht es zum Frage-Bogen:
www.specialneedscovid.org

Ihre Fragen schreiben Sie bitte per E-Mail an:
emotion@unidistance.ch
 

2. Frage-Bogen für Erwachsene mit oder ohne Behinderung

Der zweite Frage-Bogen ist für Menschen mit und ohne Behinderung.
Die Forscher möchten wissen,
wie sich die Corona-Krise auf Ihr Leben auswirkt?

Zum Fragebogen: https://msu.co1.qualtrics.com/jfe/form/SV_88QMXbf6WvdZIUt

Ihre Fragen richten Sie bitte per E-Mail an:
csung@msu.edu.

Auf der Internet-Seite sehen Sie, welche Forscher aus welchem Land
an der Untersuchung teilnehmen:
www.specialneedscovid.org/team

 

Tastatur mit schreibenden Händen

Foto: cj/LSKS