Das ist unsere Internet-Seite in Leichter Sprache
Um zur Alltagsprache zu wechseln, klicken Sie bitte hier.
Sie sind hier:
Barrierefrei orientieren in Dresden
© Freepic/ prostooleh
Wie orientiere ich mich im Freiraum, wenn ich nichts sehe? Wie bewege ich mich im Park, wenn Steigungen und Stufen für mich unüberwindbare Hindernisse…
Fördermittel an Werkstätten für behinderte Menschen ausgezahlt
© Pixabay/ Free-Photos
Im Rahmen des Sächsischen Corona-Bewältigungsfonds hat der Freistaat Sachsen insgesamt 2,15 Millionen Euro für 49 sächsische Werkstätten für…
Bundesministerium für Arbeit und Soziales startet „Offensive Psychische Gesundheit“
© Pixabay/ SerengaWong
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn starteten am 5. Oktober…
Neues Gesellschaftsmagazin „femMit“ zeigt Vorbilder in all ihrer Vielfalt
© FemMit
Das neue Print-Magazin "femMit" will Vorbilder in all ihrer Vielfalt zeigen. In der ersten Ausgabe, die am 1. Oktober erscheint, erzählt Claudia…
Petition: Schaffung eines Beirates für psychosoziale Hilfen in Leipzig
© Pixabay/ Thomas Wolter
Schaffung eines Beirates für psychosoziale Hilfen bei der Stadt Leipzig - für gelebte Inklusion durch echte Mitbestimmung!
Neuerungen zur Barrierefreiheit im Netz
Dieser Artikel steht leider nicht in Leichter Sprache zur Verfügung.
Schulmuseum: Neue Audioguide-Tour für blinde und sehbehinderte Besucher*innen
Neuer Audioguide für Besucher*innen des Schulmuseums Leipzig
Ein Leben ohne Töne
Birgit Posselt ist gehörlos
Foto-Comic-Projekt
Einladung an Interessierte - am 25. September 2020
Bildung mit und aus einer anderen Sicht
„QuaBIS Dresden“ – Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferenten