Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Das Projekt „Bischofswerda Inklusiv – ein Netzwerk ohne Barrieren“ sucht ab sofort einen Projektmitarbeiter (m/w/d).

Weiterlesen

Mit einem digitalen Poetry Slam zum Thema Inklusion durch den Advent. Verlosung des Buches Weil Vielfalt fetzt.

Weiterlesen
[Translate to Leichte Sprache:] Eine Person hält einen Stift und versucht auf einem Blatt zu schreiben. Man sieht den Buchstaben A auf dem Blatt Papier. Text am unteren Rand des Bildes: "Wenn Lesen und Schreiben ein Problem ist"

Am 07. November 2023 findet die 6. Fachtagung Inklusion an der Hochschule für Musik in Dresden statt.

Weiterlesen

Bis zum 24. Januar 2024 ist die Wanderausstellung zu den Gesichtern der Inklusion in der Nähe von Hoyerswerda zu Gast.

Weiterlesen
[Translate to Leichte Sprache:] Ein metall-silberner Kugelschreiber wird in einer Hand gehalten. Es wird eine Umfrage auf Papier ausgefüllt.

Umfrage zur Studie „Das ist mein Recht“ – Verwirklichung der UN-Kinderrechtskonvention aus Perspektive sächsischer Kinder und Jugendlicher

Weiterlesen
[Translate to Leichte Sprache:] Logo-Schriftzug der TUD lectures

Veranstaltungsreihe der TU Dresden zum Thema Inklusion

Weiterlesen
Viele junge Menschen stehen auf einer Theaterbühne. Die Scheinwerfer leuchten hell und hinter der Gruppe steht sehr groß Unart an der Wand. Einige tragen Kostüme, andere haben sich einfach schick gemacht. Einzelheiten lassen sich schlecht erkennen. Die Jugendlichen stehen in einem bunten Konfettiregen. Er regnet von oben auf Bühne herab. Alle freuen sich. Viele von ihnen klatschen in die Hände. Es ist der Abschluss des Unart-Finale 2022 im Kleinen Haus.

Wett·bewerb für junge Menschen mit und ohne Behinderung

Weiterlesen
[Translate to Leichte Sprache:]

Der Chor ist für Menschen mit und ohne Behinderungen.

Weiterlesen

Die Agentur für Arbeit zeigt die Ausstellung.

Weiterlesen
 Drei Frauen stehen in der Sonne vor dem Stand der LAG SH Sachsen und sehen sich die Materialien an. Daneben steht ein großes buntes Roll-Up, auf dem Informationen zum Projekt Challenge Inklusion zu lesen sind.

Das Projekt „Challenge Inklusion“ war dabei.

Weiterlesen